Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Chronik | 2. Mai 2023 | Ewald Krismer

Erntedank der Jägerschaft

 Erntedank der Jägerschaft<br />
Dicht gedrängt, reihten sich Trophäe an Trophäe wie diese Steinböcke und Mufflons. RS-Foto: Krismer
Feedback geben
REDAKTION
Imst  Ewald Krismer
Artikel teilen
Artikel teilen >

Trophäenschau des Jagdbezirkes Imst

An zwei Tagen des vergangenen Wochenendes vollzog sich nach drei Jahren Zwangspause abermals die pflichtgemäße Trophäenschau des Bezirkes Imst. Ausstellungsort war einmal mehr der Glenthof beim Imster Sportzentrum. Wo man hinschaute, waren Grünröcke männlichen und weiblichen Geschlechts zu sehen, die sich in „Jägerlatein“ rege unterhielten.
Von Ewald Krismer

Am von Bezirksjägermeister Klaus Ruetz und seinem Team ausgearbeiteten Programm standen: am Samstag der offizielle Festakt mit den Reden von Bezirkshauptfrau Eva Loidhold, Bürgermeister Stefan Weirather, Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer und Landesjägermeister Anton Larcher und Jägerweisen der „Gurgltaler Jagdhornbläser“. Am Sonntag ein Frühschoppen mit Musik und Gaudi mit der bekannten Formation „Böhmisch Damisch“ und einer Jagdmodenschau. Das Hauptaugenmerk aber galt wohl den Trophäen von Hirsch, Gams und Reh sowie Stein- und Muffelwild.

 PROBLEME BEI DER JAGD. Inhalt der Reden war unter anderem Wolf und Bär, was nicht nur die Bauern, sondern auch die Jägerschaft betrifft, Ruhezonen für das Wild dessen Störung durch Wanderer und Radfahrer maßlos über Hand nimmt und die Erfüllung oder Nichterfüllung der Abschusspläne. Zur Bewertung kamen 1.527 Stück Trophäenträger. Davon 74 Stück Fehlabschüsse, die mit Rot bewertet werden mussten. Bei seiner Rede wie immer humorvoll Landesjägermeister Anton Larcher, der zu Letztem bemerkte, dass die Nichterfüllung oft nicht daran liegt, weil die Jäger das zum Abschuss freigegebene Wild nicht erlegen wollen sondern daran, dass sie es einfach nicht erwischen. Larcher konnte es sich in seinen Ausführungen auch nicht verkneifen, der versammelten Jägerschaft mitzuteilen, dass Georg Dornauer seinerzeit die Jagdprüfung bei ihm absolviert hat, er sich aber nicht mehr daran erinnern kann, wie der Georg im Fach Waffenkunde abgeschnitten hat – was in ein gemeinsames Gelächter mündete.
 Erntedank der Jägerschaft<br />
Die Festredner nach dem offiziellen Teil des Festaktes im Rahmen der Trophäenschau des Bezirkes Imst: Bezirksjägermeister Klaus Ruetz, Bürgermeister Stefan Weirather, Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer, Bezirkshauptfrau Eva Loidhold und Landesjägermeister Anton Larcher (v. l.). RS-Foto: Krismer
 Erntedank der Jägerschaft<br />
Die „Gurgltaler Jagdhornbläser“ dürfen bei den die Jagd betreffenden festlichen Veranstaltungen nicht fehlen. RS-Foto: Krismer
Feedback geben
Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
World Para Athletics Grand Prix Ehrwald Bezirk Landeck So war es früher Zeitkapsel „Michlbauer Harmonika Ensemble“ Peter Linser Werner Friedle Örgata „Trio Saitensprung“ Venet Bahn Wirtschaftskammer Reutte Wolf Wolfgang Winkler „D'Jagerischen“ Daniel Stütz Zeillergalerie Ausgabe Reutte „Wetterstuaner Singkreis“ Kaufmannschaft Reutte Wolfgang Böck Landeck Thomas Hittler Zams „Lechtaler Viergesang“
Nach oben