Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Chronik | 26. November 2019 | Nina Zacke

100-jähriges Bestehen der LLA Imst

Im Saal der LLA ließ Direktor Josef Gstrein die Geschichte der Schule kurz Revue passieren. RS-Foto: Dorn
Altlandeshauptmann Herwig van Staa ging in seinem Referat auf die politischen Gegebenheiten der damaligen Zeit ein. RS-Foto: Dorn
vorher
nachher
Feedback geben
REDAKTION
Imst Nina Zacke
TAGS
100 Jahre Andreas Gebhart Ausgabe Imst Herwig Van Staa Josef Gstrein LLA Imst
Artikel teilen
Artikel teilen >

Absolventen, Lehrer und Ehrengäste kamen zum Jubiläum


Exakt 100 Jahre nach dem ersten Schultag lud die Landwirtschaftliche Lehranstalt Imst in eher kleinerem Rahmen ehemalige Schüler, Lehrer und Ehrengäste aus Politik und Bauernschaft zu einer Jubiläumsfeier. Rückblicke durch Direktor Josef Gstrein und Altlandeshauptmann Herwig van Staa boten Lehrreiches über jene Zeit, in der bei der Landbevölkerung in Tirol teilweise noch bittere Armut herrschte.


Von Agnes Dorn


Exakt am 19. November 1919 kamen 37 junge Menschen aus dem Oberinntal, dem Lechtal und aus Süd- und Osttirol, alle zwischen 16 und 20 Jahre, um an der neugegründeten „Winterschule“ landwirtschaftliche Grundlagen zu erlernen. Das erste Semester war der Theorie gewidmet, das zweite Semester brachte die Fachgegenstände den Schülern näher. Von diesen Schülern konnten 31 die Ausbildung, die bis April 1920 dauerte, abschließen. Einigen dieser bäuerlichen Biografien ist Direktor Josef Gstrein nun im Rahmen seiner Recherche zur 100-Jahr-Feier nachgegangen und konnte Nachfahren dieser ersten Schüler ausfindig machen. Ihre Geschichte erzählte er nun im Rahmen einer Feier mit ausschließlich geladenen Gästen.




Altlandeshauptmann Herwig van Staa ging in seinem Referat auf die politischen Gegebenheiten der damaligen Zeit ein. RS-Foto: Dorn

Kein leichter Start

Nach St. Michael und Rotholz war Imst der dritte Standort einer Landwirtschaftlichen Lehranstalt im damaligen Tirol. Die Haushaltungsschule, die zwei Jahre nach der LLA in Imst eröffnet wurde, war dagegen die erste ihrer Art in ganz Tirol. Beim „Kurzreferat“ von Althauptmann Herwig van Staa konnten die Gäste dann auch einen Einblick in die damaligen politischen Bedingungen bekommen, unter denen die Gründung einer Landwirtschaftlichen Schule alles andere als einfach war, wie sowohl van Staa als auch Gstrein betonen. Doch schlussendlich konnte die Idee dank der massiven Unterstützung des Landtagsabgeordneten und Pitztaler Bauern Josef Siegele und des Landesrats Andreas Gebhart aus Stams doch noch verwirklicht werden. Eine offizielle Feier zum großen Jubiläum mit Bischofsmesse und Tag der offenen Tür soll dann im Frühjahr folgen, wie der Direktor ankündigte.

Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Volksschule Reutte Weißenbach Nauders WIFI reutte tödlich verletzt Zehnkampf für Menschen mit Behinderung Klaus Schimana Zielnetz 2040 Zeitgeschichte Skigebietszusammenschluss Völkerball Volksschule Lechaschau Peter Linser Zams Österreichische Staatsmeisterschaften Zöblen So war es früher World Para Athletics Grand Prix Volksschule Häselgehr Wolfgang Winkler ÖBB-Rahmenplan Werner Friedle Wirtschaftskammer Reutte Landeck Ausgabe Reutte
Nach oben