Mit einer Jubiläumsausstellung und Tiersegnung feierte der Verein sein Bestehen
Seit 80 Jahren gibt es den Schafzuchtverein Umhausen. Ein Jubiläum, welches mit einer Ausstellung, einer Tiersegnung und Prämierung der Tiere gebührend gefeiert wurde. 16 aktive Züchter aus Umhausen waren mit ihren 240 Tiroler Bergschafen gekommen, um an der Jubiläumsausstellung mit Prämierung teilzunehmen.
Von Friederike Hirsch
Zwar meinte es des Wettergott mit den zahlreichen Interessierten und Schafzüchtern in Umhausen nicht besonders gut, aber das tat der Stimmung keinen Abbruch. An die 240 weiße Tiroler Bergschafe und ihre Züchter aus Umhausen waren gekommen, um an der Jubiläumsausstellung zum 80-jährigen Bestehen des Schafzuchtvereins teilzunehmen.
Nach dem Einmarsch mit der Musikkapelle Umhausen zelebrierte Pfarrer Thaddäus Slonina einen Wortgottesdienst und segnete anschließend Tier und Mensch. Im beheizten Festzelt wurden die zahlreichen Gäste, Aussteller und Bewerter bestens mit Speisen und Getränken versorgt.
DAS TIROLER BERGSCHAF. „Das Tiroler Bergschaf ist so einzigartig, wie die Tiroler“, da sind sich die Züchter allesamt einig. In Umhausen züchtet der Schafzuchtverband das weiße Tiroler Bergschaf. Um bei der Prämierung einen der heißbegehrten Preise zu gewinnen, muss das Schaf so manche Merkmale erfüllen. Die Rasse wird reinweiß gezüchtet und darf keine Pigmente oder Birkaugen aufweisen. Die Muttertiere haben ein gut ausgebildetes und aufgehängtes Euter. Es ist ein mittelgroßes bis großes Schaf mit schmalem, geramstem, von der Stirn bis zum Nacken durchgehend gewolltem Kopf. Sein Rumpf ist tief mit gewölbter Rippe, langem, geradem Rücken, kompakter Schulter und leicht fallendem Becken. Die langen und flachen Hängeohren bis zum Mundwinkel werden ebenso bewertet wie die straffe Fessel und geschlossene Klaue. Durch seine Steig- und Trittsicherheit ist es besonders alptüchtig.
Feedback geben