Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Chronik | 20. August 2020 | Mel Burger

Erfolgreiches Ötztal Classic

Natürlich durfte auch heuer das älteste Auto der Ötztal Classic, ein Rolls Royce aus dem Jahr 1936 von Burkhard Riml, nicht fehlen. RS-Foto: Burger
RS-Foto: Burger
RS-Foto: Burger
RS-Foto: Burger
RS-Foto: Burger
RS-Foto: Burger
RS-Foto: Burger
RS-Foto: Burger
RS-Foto: Burger
RS-Foto: Burger
RS-Foto: Burger
RS-Foto: Burger
RS-Foto: Burger
RS-Foto: Burger
RS-Foto: Burger
vorher
nachher
Feedback geben
REDAKTION
Imst  Mel Burger
TAGS
Ötztal Classic Ausgabe Imst Oldtimer Franz Thurner Ötztal Tourismus
Artikel teilen
Artikel teilen >

22. Auflage trotzt Hindernissen

Auch die 22. Auflage des Ötztaler Oldtimer-Treffen war wieder ein voller Erfolg. Der Streckenverlauf musste zwar aufgrund von Corona-Sicherheitsvorkehrungen und größeren Baustellen auf andere Straßenstrecken verlegt werden – die Veranstalter ließen sich davon aber nicht verunsichern und schafften für die Teilnehmer eine neue Route mit ganz besonderen Highlights.
Von Mel Burger

Ötztal Tourismus und Franz Thurner, Ehrenobmann des Oldtimer-Clubs Ötztal, mussten sich im Vorfeld des 22. Ötztal Classic mit einer möglichen Absage oder einer eingeschränkten Veranstaltung auseinandersetzen. Im Interesse aller konnte aber dank des gut eingespielten Teams ein absolut gleichwertiges Programm mit vielen neuen Strecken umgesetzt werden. Aufgrund von Corona wurde aus Sicherheitsgründen auf die Strecke über Südtirol verzichtet, jedoch zugleich mit der neuen Route über den Flexenpass, das Lechtal und das Hahntennjoch eine absolut gleichwertige Strecke gefunden. Auch die Teilstrecke des dritten Tages sorgte bei den Veranstaltern wegen einer großen Baustelle in der Innsbrucker Altstadt für ein wenig Kopfzerbrechen. Durch eine verlängerte Mittagspause auf dem Bergisel inklusive einer Showspring-Einlage und bester Verpflegung vermisste allerdings niemand die Fahrt durch die Innsbrucker Altstadt. Die Verlegung des Start- und Zielplatzes ließ ebenfalls im Vorfeld einen Zuschauereinbruch vermuten – durch das angenehme Ambiente des Parkplatzes der Oetzer Bergbahnen erfreute sich die treue Fangemeinde der Ötztal Classics aber trotzdem an den schattenspendenden Bäumen an diesem doch sehr heißen und sonnigen Wochenende. Allen Befürchtungen zum Trotz konnte die dreitägige Veranstaltung eine rekordverdächtige Anmeldeflut verbuchen, aus der sich die 90 ersten Anmeldungen als größtes Starterfeld seit Beginn der Veranstaltung herauskristallisierten. Das heurige etwas abgeänderte Rahmenprogramm – dieses reichte von einem Go-Kart-Zwischenstopp bei der „Driving Village“ in Tarrenz über die bereits erwähnte Sondereinlage auf der Bergiselschanze in Innsbruck bis hin zur Siegerehrung auf rund 2000 Höhenmetern in Hoch-Oetz beim Classic Dinner – stand den Treffen der Jahre zuvor in nichts nach. Besonders bemerkenswert: Das Alter aller teilnehmenden Fahrzeuge in Summe belief sich heuer auf 4582 Jahre, die Gesamt-PS-Zahl auf 14988. Das PS-stärkste Fahrzeug, die Limousine Lancia Delta, Baujahr 1992, von Carlo Lackenberger konnte sogar mit 330 Pferdestärken auffahren.
Erfolgreiches Ötztal Classic
Ein strahlender Anton Schatz im 200 PS starken Oldsmobile Cabrio Dynamic Super, Baujahr 1958, mit Begleitung Claudia beim Eintreffen am Zielgelände. RS-Foto: Burger
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Kulturzeit Außerfern Huanza 2023 Tiroler Zugspitz Arena Vandalismus Verstorbene Vernissage Villa Schindler Werner Friedle Unfug So war es früher Zams Zugspitzbahn Ausstellung Zirl Venet Bahn kirchliche Anlässe Jubiläum Älplerletze Landeck Zeiller Galerie Tiroler Meisterschaften Vereinsmeisterschaften Zugspitz-Trophy 2023 Österr. Meisterschaften Eröffnung Peter Linser
Nach oben