Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Chronik | 14. März 2023 | Markus Wechner

Gemeinsam für unseren Planeten

Gemeinsam für unseren Planeten<br />
<br />
RS-Foto: Wechner
Feedback geben
REDAKTION
Imst  Markus Wechner
Artikel teilen
Artikel teilen >

Schüleraustausch und Finissage in Haiming ganz im Zeichen des Naturschutzes

Die Mittelschule Haiming nimmt aktuell in Kooperation mit der Allgemeinen Sonderschule Haiming am Projekt Erasmus+ teil. Kürzlich war hierfür die Mittelschule Lindau zu Gast. Der Fokus des Austausches lag thematisch auf dem Projekt „Let‘s save our planet“, das sich Umweltthemen widmet. Zudem wurde letzte Woche zur Finissage der Ausstellung „Planet Erde: Vorsicht zerbrechlich!“ geladen. Auch Landeshauptmann Anton Mattle nahm an der Veranstaltung teil.
Die Mittelschule und die Allgemeine Sonderschule Haiming bilden für den Zeitraum von 2021 bis 2027 ein gemeinsames Konsortium zum Abwickeln verschiedener Erasmus+ Projekte. Laut Direktor Martin Muigg-Spörr handelt es sich hierbei um eine einzigartige Kooperation in Österreich. Aus diesem Grund war zwischen 6. und 9. März im Rahmen des Projekts „Let‘s save our planet“ auch eine Gruppe von Schülern aus Lindau am Bodensee zu Gast. Gleichzeitig befindet sich seit 20. Februar die Wanderausstellung „Planet Erde: Vorsicht zerbrechlich“ in der Mittelschule Haiming. Dabei werden Kunstwerke von zeitgenössischen Tiroler Künstlerinnen und Künstlern ausgestellt, die sich diesem aktuellen Thema widmen. An der Schule wurde auch im Kunstunterricht das Thema dieser Ausstellung aufgegriffen, ebenso beim Erasmus+ Besuch. Diese Reisen von Schülern und Lehrpersonen im Zuge derartiger Projekte werden komplett mit EU-Geldern finanziert. Für das heurige Schuljahr stehen hierfür beispielsweise rund 80.000 Euro zur Verfügung.

„LET'S SAVE THE PLANET“. Beim Erasmus+ Projekt „Let’s save our planet“  liegen die inhaltlichen Schwerpunkte auf den Themen Abfall, Müll, Recycling, Mülltrennung, Upcycling und Nachhaltigkeit. Beim Schulaustausch in Haiming wurde sich diesem Thema über Workshops und Exkursionen genähert. Vor allem aber wurde versucht, sich dem Thema künstlerisch zu nähern und ergänzend zur derzeitigen Ausstellung in der Mittelschule selbst künstlerisch tätig zu werden. Im Juni wird bei einem Gegenbesuch in Lindau das Projekt fortgeführt und damit auch abgeschlossen. Landeshauptmann Anton Mattle lobte vor allem die Zusammenarbeit in Haiming: „Für mich ist die Verschränkung der Mittelschule und der Allgemeinen Sonderschule sehr besonders. Das tut nicht nur den Kindern, sonder auch der Gesellschaft gut“.

FINISSAGE. Seit zwölf Jahren bringt das Projekt KIDS zeitgenössische Kunst in Tiroler Schulen. Anhand von Originalwerken schafft es Rahmenbedingungen für die kritische Auseinandersetzung mit Bild- und Medienwelten. Es stellt ein Projekt dar, das moderne und zeitgenössische Kunst aus den Beständen der Artothek des Bundes in Form einer Wanderausstellung zu einem jährlich wechselnden Themenschwerpunkt an Tiroler Schulen bringt.

 
Gemeinsam für unseren Planeten<br />
<br />
Die Ausstellung zeigte Werke von zehn Tiroler Künstlern.RS-Foto: Wechner
Gemeinsam für unseren Planeten<br />
<br />
Landeshauptmann Anton Mattle stellte seine Fertigkeiten beim Tischfußballspielen unter Beweis.
RS-Foto: Wechner
Feedback geben
Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Zams Gramais Weißenbach Urlaub Tiwag VAMED Werner Gratl kirchliche Ordnung Peter Linser Wintergala Werner Friedle Landeck Tourismusverband Zugspitz Arena kinderreiche Familie Vereinsmeisterschaft Villach Chronik Österr. Meisterschaften Verabschiedung Venet Zugspitzort ÖVP Landeck „Skiclubs Ehrwalds 1907“ Universitäts- und Landesbibliothek Innsbruck Wirtschaftskammer Reutte
Nach oben