Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Chronik | 5. Juli 2022 | Ewald Krismer

Pitztaler Schützen feierten

Pfarrprovisor Saji Joseph Kizhakkayil zelebrierte an beiden Tagen die hl. Messe. Dahinter die Fahnen aller Kompanien, die traditionsgemäß vor dem Gottesdienst aus den Kompanien austreten. RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
vorher
nachher
Feedback geben
REDAKTION
Imst  Ewald Krismer
TAGS
Ausgabe Imst Pitztal Wald im Pitztal Stefan Weirather Josef Knabl Herbert Kröll Jakob Wolf Schützen Schützenbataillon Pitztal
Artikel teilen
Artikel teilen >

Walder Schützen luden zum Bataillons- und Bezirksfest

Oberländer Schützen prägten an beiden Tagen des letzten Wochenendes das Bild im Weiler Wald. Das idyllische Örtchen Wald gehört bekanntlich zur Pitztaler Gemeinde Arzl, hat aber eine eigene Schützenkompanie, eine eigene Musikkapelle und eine eigene Fasnacht. Den Walder Schützen mit ihrem Haupt- und Obmann Daniel Eiter oblag es am vergangenen Samstag und Sonntag das Pitztaler Bataillons- und Imster Bezirksfest auszurichten. Perfekt organisiert ging es traditionsgemäß und würdig über die Bühne.
Von Ewald Krismer

Am Samstagabend Aufstellung zum Pitztaler Bataillonsfest bei der Walder Kirche und Meldung an den Höchstanwesenden. Diesmal aber war etwas anders. Statt eines Höchstanwesenden kam eine Höchstanwesende. Franziska Jenewein, ihres Zeichens Bundesmarketenderin, nahm die Meldung von Bataillonskommandant Major Siegfried Walser entgegen. Anschließend Abschreitung der Front mit Bürgermeister Josef Knabl und Imsts Bürgermeister und Abgeordnetem des Tiroler Landtags, Stefan Weirather. Danach Ehrensalve durch die Schützenkompanie Karres mit Hauptmann Günther Zdesar. Auf steilem Weg ging es dann im Schlepptau der Musikapelle Zaunhof bergauf zur Feldmesse mit Pfarrprovisor Saji Joseph Kizhakkayil – Leiter Seelsorgeraum Vorderes Pitztal. Danach Ehrungen und Abmarsch ins Festzelt.

DAS BEZIRKSFEST. Sonntagfrüh abermals Aufstellung bei der Walder Kirche. Es folgte die Meldung von Bezirkskommandant Major Norbert Rudigier an Landeskommandant Major Thomas Saurer. Ehrenkompanie war an diesem Tag die Schützenkompanie Nassereith unter Hauptmann Michael Schleich, begleitet von ihrem Bürgermeister Herbert Kröll. Das Land Tirol war vertreten mit dem Landtagsabgeordneten Jakob Wolf. Es folgte abermals der Marsch steil bergauf zur Feldmesse, ebenfalls mit Pfarrer Saji Joseph Kizhakkayil. Ehrungen und Festansprachen folgten der hl. Messe, bevor es wieder ins Festzelt ging. Diesmal voraus die Musikkapelle Wald, die auch den Frühschoppen spielte.
Pitztaler Schützen feierten
Bundesmarketenderin Franziska Jenewein mit Gastgeber Bürgermeister Josef Knabl. RS-Foto: Krismer
Pitztaler Schützen feierten
Pfarrprovisor Saji Joseph Kizhakkayil mit Schützenjancker. Was mag sich der Priester wohl gedacht haben, als er zum ersten Mal Tiroler Schützen begegnete? RS-Foto: Krismer
Pitztaler Schützen feierten
Walds Schützenhauptmann Daniel Eiter begrüßte die Gäste (vorne) und das Oberkommando über alle Kompanien hatte Bezirkskommandant Major Norbert Rudigier. RS-Foto: Krismer
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Zams Nauders Wolfgang Winkler Weißenbach WIFI reutte Klaus Schimana Peter Linser Zehnkampf für Menschen mit Behinderung Zeitgeschichte Volksschule Lechaschau Zöblen Landeck tödlich verletzt Österreichische Staatsmeisterschaften Zielnetz 2040 World Para Athletics Grand Prix Werner Friedle ÖBB-Rahmenplan Wirtschaftskammer Reutte So war es früher Volksschule Reutte Volksschule Häselgehr Skigebietszusammenschluss Völkerball Ausgabe Reutte
Nach oben