Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Chronik | 10. September 2019 | Nina Zacke

Trotz Regen ein voller Erfolg

Traditionell und aus dem Herbst in Jerzens nicht mehr wegzudenken – der Einzug der prunkvoll geschmückten Kühe vorab der Kolonne an Tieren, die den Sommer auf der Alm verbringen durften. Foto: Gemeinde Jerzens
Höhepunkt des Wochenendes war die Verleihung der Ehrenverdienstmedaille von Bürgermeister Karl Raich an Egwin Eiter und Erich Reinstadler, die Ehrennadel in Gold an die ehemalige Volksschuldirektorin Anna Reinstadler mit ihrem Nachfolger Mario Röck, an Pfarrer Paul Grünerbl mit seinem Nachfolger Thomas Ladner mit Unterstützung von Vizebürgermeister Michael Gritsch (v.l.) Foto: Gemeinde Jerzens
vorher
nachher
Feedback geben
REDAKTION
Imst Nina Zacke
TAGS
Almabtrieb Anna Reinstadler Ausgabe Imst Bauernmarkt Egwin Eiter Erich Reinstadler Jerzens Kirchtag Kuh Mario Röck Paul Grünerbl Pferd Schaf Ziege
Artikel teilen
Artikel teilen >

Almabtrieb und Kirchtag in Jerzens mit vielen Höhepunkten


Der Almabtrieb und der Kirchtag in Jerzens finden schon seit mehreren Jahren an einem Wochenende Anfang September statt. Auch heuer trafen viele Zuschauer zum traditionellen Almabtrieb ein und bestaunten nicht nur die verschiedenen Tiere, die ihren Weg von der Alm antraten, sondern auch die besonderen Einlagen der unterschiedlichen Vereine.


Von Mel Burger

Allen Wettersorgen zu Trotz konnte auch heuer der Almabtrieb in Jerzens sich nicht über Besucher und Gäste beschweren. Bereits am Samstagvormittag begann das Fest wie jedes Jahr mit einem Bauernmarkt und vielen kleinen Ständen mit regionalen Produkten und Handwerk.



Die Kuh voran

Pünktlich und nicht vom leichten Regen getrübt, zogen um 14 Uhr schließlich die ersten Tiere durch das Dorf. Die Kolonne wurde von prächtig aufgeputzten Kühen und Kälbern angeführt. Danach folgten traditionell die Pferde, Ziegen und Schafe, die während des Sommers auf der Alm gewesen sind. Obwohl das Almabtrieb- und Kirchtagswochenende seit 2008 nie Regen als Begleiter hatte, war der Dorfplatz wie jedes Jahr prall gefüllt. So konnten verschiedene Brauchtumsgruppen wie Goaßlschnalzer, Schuhplattler und Musikanten eine kleine Kostprobe ihres Könnens präsentieren. Die vielen verschiedenen Köstlichkeiten von Jerzner Bäuerinnen, Jungbauern, der Freiwilligen Feuerwehr und noch vielen weiteren Vereinen hielten die Zuschauer auch noch nach dem Hauptteil des Tages noch lange in Jerzens. Ob Deftiges wie Pulled Pork oder Süßes wie Kiachla – alles fand seinen Feinschmecker und so mach Glaserl Wein durfte dabei nicht fehlen. Dank der starken Zusammenarbeit aller ortsansässigen Vereine wurde bis spät in den Abend gefeiert.




Höhepunkt des Wochenendes war die Verleihung der Ehrenverdienstmedaille von Bürgermeister Karl Raich an Egwin Eiter und Erich Reinstadler, die Ehrennadel in Gold an die ehemalige Volksschuldirektorin Anna Reinstadler mit ihrem Nachfolger Mario Röck, an Pfarrer Paul Grünerbl mit seinem Nachfolger Thomas Ladner mit Unterstützung von Vizebürgermeister Michael Gritsch (v.l.) Foto: Gemeinde Jerzens

Ausgezeichnet

Am Sonntag musste angesichts des Schlechtwetters die übliche Feldmesse in die Kirche und die anschließende Verleihung von Ehrenauszeichnungen in den Gemeindesaal verlegt werden. Aber auch dies gelang mit vereinten Kräften und dem Einsatz der Schützenkompanie Jerzens ohne besondere Einschränkungen. So durfte Bürgermeister Karl Raich mit Hilfe des Vizebürgermeisters Michael Gritsch die Ehrungen des Tages vornehmen. Die Landesverdienstmedaille wurde an Egwin Eiter, der sich über viele Jahre im Bereich Tourismus, Skischule und Hotellerie verdient gemacht hatte, und Erich Reinstadler, der als ehemaliger Kapellmeister und für seine Verdienste an Volks- und Hausmusik bekannt ist, verliehen. Die ehemalige Volksschuldirektorin Anna Reinstadler bekam während der Ehrung für ihre langjährige Tätigkeit von 42 Jahren im Lehramt und davon 16 Jahre als Direktorin die goldene Ehrennadel überreicht. Der neue Direktor Mario Röck wurde zu diesem Anlass ebenso eingeladen und erneut vorgestellt. Auch Altpfarrer Paul Grünerbl durfte sich über die goldene Ehrennadel freuen und brachte den neuen Pfarrer Thomas Ladner mit zur Verleihung. Dank dem Geschick aller Verantwortlichen konnte man der Verleihung einen schönen musikalischen Rahmen mit der Musikkapelle Jerzens und der besten Verpflegung wie schon am Vortag bieten. So hieß es wohl in Jerzens am Wochenende: „Es gibt keine schlechtes Wetter, sondern nur die falsche Kleidung.“

Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
World Para Athletics Grand Prix Zeillergalerie Ausgabe Reutte Venet Bahn Wolfgang Böck Peter Linser Werner Friedle Wolfgang Winkler Bezirk Landeck „D'Jagerischen“ Zeitkapsel Kaufmannschaft Reutte „Michlbauer Harmonika Ensemble“ Daniel Stütz „Lechtaler Viergesang“ Wirtschaftskammer Reutte „Trio Saitensprung“ So war es früher Ehrwald Thomas Hittler Wolf Zams Örgata „Wetterstuaner Singkreis“ Landeck
Nach oben