Gedenkmesse des heiligen Florians in Zeiten von Corona
Die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Wenns konnten am vergangenen Wochenende im Rahmen der Gedenkmesse des heiligen Florians zahlreiche noch ausständige Beförderungen nachholen. Die Corona-Pandemie hatte auch vor der Feuerwehr Wenns nicht Halt gemacht, weshalb einige Beförderungen und Angelobungen im letzten Jahr nicht durchgeführt werden konnten. Umso mehr freute es die Verantwortlichen, dass dies nun endlich nachgeholt werden konnte.
Von Barbara Heiss
Ein Hoffnungsschimmer für viele Freiwillige Feuerwehren des Landes. Der Landesfeuerwehrverband macht es im Moment möglich, die Florianifeier im Zuge einer kirchlichen Messe und unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen abzuhalten. Damit konnte die Freiwillige Feuerwehr Wenns 14 Kameraden angeloben oder befördern.
EINE ETWAS ANDERE FEIER. Die Messe im Zuge der Florianifeier wurde an diesem Tag in der Pfarrkirche zum heiligen Johannes gefeiert, wobei die Freiwillige Feuerwehr Wenns sowohl die Lesung und Fürbitten als auch die Dekoration in der Kirche übernommen hatte. Im Anschluss an die Messe konnten die Kameraden dann ihre Beförderungen abholen und wurden, trotz des Ausbleibens eines feierliche Rahmens, von den anwesenden Besuchern mit Applaus gewürdigt. Sieben Kameraden konnten zum Feuerwehrmann beziehungsweise -frau angelobt werden: Nina Kuen, Carolin Neuner, Aaron Gasser, Noah Mathoi, Theresa Gundolf, Nelio Zimmermann und Andre Wöber. Vier weitere erhielten die Beförderung zum Oberfeuerwehrmann: Florian Hafner, Fabian Mark, Sebastian Mathoi und Daniel Weber II. Zum Hauptfeuerwehrmann wurden Lukas Wille, Philipp Hechenberger und Martin Krug befördert. Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Wenns wünscht allen Florianis viel Motivation für die kommenden Aufgaben und Tätigkeiten rund um den Feuerwehrdienst.
Feedback geben