Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Galerie | 18. Feber 2020 | Nina Zacke

Alle Bären sind eingefangen

Besonders schwierig gestaltete sich das Zähmen und Einfangen des Urbären, dem Vater aller Bären RS-Foto: Hirsch
Die Zylinderträger wurden 2014 erstmals nach fast 100 Jahren wieder ins Leben gerufen. Die „Obrigkeit“ muss den Maschgerarn erlauben, in die Fåsnåcht zu gehen. RS-Foto: Hirsch
Sautens fiebert dem Flitschelarlauf 2020 entgegen. Großer Andrang herrschte beim Bear Infongen. RS-Foto: Hirsch
Nach einigem Hin- und Her konnten alle Bären eingefangen werden. RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
vorher
nachher
Feedback geben
REDAKTION
Imst Nina Zacke
TAGS
Ausgabe Imst Bearntreibar Flitschelarlauf Laningar Maschgerar
Artikel teilen
Artikel teilen >

Der Flitschelarlauf kann am Sonntag in Sautens beginnen


Großer Andrang herrschte in Sautens, als der Startschuss zum Flitschelarlauf erfolgte. Die Laningar und Bearntreibar wollen „maschgarn gian“. Dazu müssem aber erst die Bären eingefangen werden, denn nur so kann die Obrigkeit überredet werden. Nur wenn alle Bären gezähmt und eingefangen sind, dürfen die Maschgerar in die Fåsnåcht starten.


Von Friederike Hirsch


Eine Woche vor der Fåsnåcht werden die Bären eingefangen. Die wilde Musik holt den Bearntolar oberhalb der Kirche ab und begleitet ihn zur alten Senn, wo die Obrigkeit (Zylinderträger) sitzt. Laningar und Bearntreibar wollen „maschgarn gian“. Das passt der Obrigkeit nicht, weswegen sie ihnen eine fast unlösbare Aufgabe stellt. Die Hoffnung der Zylinderträger, dass die Bearntreiber und die Laninger die Aufgabe nicht erfüllen können, ist groß. Alle Bären des Bearntolar müssen eingefangen werden. Laningar, Korner und die Bearntreiber machen sich auf die Suche nach den Bären, die sich im Wald verstecken. Die gefangenen Bären werden vor die Obrigkeit gestellt, um zu sehen, ob es die richtigen Bären sind. Es gilt, acht Bären einzufangen, erst dann kann man in die Maschgarade gehen. Dieses Jahr machten es die Zylinderträger den Bearntreibern besonders schwer. Heuer musste sogar der Urbär, der Vater alle Bären, gezähmt und eingefangen werden. Die Laninger versuchten noch, den Bearentoler und die Zylinderträger hinters Licht zu führen und übergaben Teddybären. Diese Täuschungsversuche wurden aber rasch durchschaut. Schließlich musste die Obrigkeit aber doch klein beigeben. Der Flitschelarlauf, der dank der eingefangenen Bären stattfinden darf, startet am Sonntag, dem 23. Februar, um 12 Uhr im Ortsteil Pirchhof.


Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Klaus Schimana Wirtschaftskammer Reutte Werner Friedle Zeitgeschichte Volksschule Häselgehr ÖBB-Rahmenplan Wolfgang Winkler Ausgabe Reutte Nauders Zöblen So war es früher Völkerball Zehnkampf für Menschen mit Behinderung Weißenbach Landeck Österreichische Staatsmeisterschaften Volksschule Reutte World Para Athletics Grand Prix Skigebietszusammenschluss WIFI reutte tödlich verletzt Zielnetz 2040 Zams Volksschule Lechaschau Peter Linser
Nach oben