Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Galerie | 15. Jänner 2019 | Ewald Krismer

„Das Schellerlaufen kann über die Bühne gehen“

Selbst eine Gruppe Ganoven aus dem „Dorftschumpuss“ wurden angeheuert, um bei der Fåsnåchtssuche mitzuhelfen. RS.Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
vorher
nachher
Feedback geben
REDAKTION
Imst  Ewald Krismer
TAGS
Ausgabe Imst fasnacht Fasnachts Suache Nassereith
Artikel teilen
Artikel teilen >

Nassereith: Fåsnåcht wurde nach langem Suchen tatsächlich gefunden

Dass sie in die Fåsnåcht gehen, haben die Nassereither am Dreikönigstag beschlossen. Nun aber war guter Rat teuer. Keiner konnte sich noch daran erinnern, wo sie ihre Fåsnåcht vor drei Jahren vergraben haben. Es half alles nichts, vergangenen Sonntag musste wieder das ganze Dorf ausrücken, um sie zu suchen. Trotz strömenden Regens, von einer riesigen Menge Schaulustiger beobachtet, ging die Suche vom Fåsnåchtshaus zum Måjebrunnen und wieder retour bis zum Postplatz, bis sie schließlich von Erfolg gekrönt war.
Von Ewald Krismer



Zwar waren die Gassen im Fernpassdorf am Nachmittag noch ziemlich leer, trotzdem war unter den Nassereithern so etwas wie Ruhelosigkeit zu spüren. Wird es ihnen gelingen bei diesem Sauwetter ihre Fåsnåcht wiederzufinden? Wohl dürfte ihnen bei diesem Gedanken eher nicht gewesen sein. Nichtsdestotrotz nahmen sie am Abend pünktlich um 7 Uhr die Erkundung in Angriff.
Grabungen.

Ausgerüstet mit allerlei hoch technisierten Apparaten machten sich Ingenieure, Mineure, Sprengmeister und Vermesser auf den Weg, ihre Fåsnåcht zu suchen. Kaum war eine vermeintliche Fundstelle ausgemacht, wurde sogleich begonnen, mit Pickeln, Schaufeln, Spaten, Hauen und sonstigen technischen Gerätschaften danach zu graben. Unter einem Schneehaufen wurde man nach mühevoller, schweißtreibender Arbeit schließlich fündig. Kaum war die Fåsnåcht, „der Nassereither liebstes Kind“ in Person eines kleinen Rueßlers, aus den Schneemassen befreit und in die Höhe gehoben, erklang tosend die Nassereither Fåsnåchtshymne „Autupete höö, Buttermilcher dåher, um an Kreizer Sågmäahl, um an Kreizer Stieflwix, håt der Ruaßler går nix, Autupete höö!“ Dieser Augenblick des Sucherfolges war dermaßen schön, dass er nicht nur einmal, sondern gleich zweimal in Szene gesetzt, alle Nassereither restlos glücklich machte.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Vernissage Vandalismus Tiroler Meisterschaften kirchliche Anlässe So war es früher Kulturzeit Außerfern Huanza 2023 Eröffnung Österr. Meisterschaften Zugspitzbahn Ausstellung Jubiläum Werner Friedle Venet Bahn Zugspitz-Trophy 2023 Zeiller Galerie Älplerletze Zirl Zams Peter Linser Landeck Vereinsmeisterschaften Verstorbene Unfug Villa Schindler Tiroler Zugspitz Arena
Nach oben