Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Galerie | 5. September 2023 | Ewald Krismer

Die Ritter ohne Furcht und Tadel

Siegerehrung nach dem „Buhurt“ am Samstag: Zweite wurden die „Nassauer Löwen“ aus Deutschland, Dritte die „Alpenkrieger“ aus dem salzburgischen Pongau und gewonnen haben die „Säbelrassler“ aus der Schweiz (v.l.).
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
vorher
nachher
Feedback geben
REDAKTION
Imst  Ewald Krismer
Artikel teilen
Artikel teilen >

Ritterturnier „Tiroler Adler-Cup“ in der Knappenwelt

Erneut trafen sich vergangenes Wochenende kräftig schlagende Ritter in der Kampfarena der „Tarrenzer Knappenwelt“. Und abermals kämpften die edlen Herren an zwei Tagen um den heißbegehrten „Adler-Cup“. Ging es den ganzen Samstag um den Sieg im Gruppenkampf, dem „mittelalterlichen Buhurt“ oder neuzeitlich gesagt dem „Vollkontakt-Kampf in Rüstung“, so bekriegten sich die tapferen Recken am Sonntag im Einzelkampf um den Erfolg.
Von Ewald Krismer

Bezog sich später die Bezeichnung Ritter vornehmlich auf eine besondere Würde einzelner Adeliger, so waren Ritter zu Beginn ihres Daseins wehrhafte, schwer gerüstete, berittene Krieger des europäischen Mittelalters. Kaiser Maximilian war – wie uns die Geschichtsschreibung lehrt – sowohl adeliger als auch kämpferischer Ritter. Der römisch deutsche Kaiser und Tiroler Landesfürst war ja bekanntlich „der letzte Ritter und erste Kanonier“. Die Recken, die in der Knappenwelt kämpften, sind wohl der kriegerischen Kategorie zuzuordnen, wenngleich sie ohne Pferd des Weges kamen, wohl aber schwer bewaffnet und gerüstet. Auch wenn sie sich während der Kämpfe als ungesittete Raubeine zeigten war es doch ein freundschaftliches faires Aufeinandertreffen.
Die Ritter ohne Furcht und Tadel<br />
Am Sonntag ging es im Zweikampf mit Schild und Schwert oder mit dem langen Schwert hart zur Sache.
RS-Foto: Ewald Krismer
Die Ritter ohne Furcht und Tadel<br />
Wie im Mittelalter war auch am Wochenende während der Kämpfe ein geräumiges Zelt das Nachtlager der Ritter und ihren Frauen.
RS-Foto: Ewald Krismer
Feedback geben
Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
kirchliche Anlässe Peter Linser Kulturzeit Außerfern Huanza 2023 Älplerletze Vandalismus Villa Schindler Jubiläum Verstorbene Österr. Meisterschaften So war es früher Tiroler Zugspitz Arena Landeck Venet Bahn Vereinsmeisterschaften Zeiller Galerie Vernissage Werner Friedle Unfug Ausstellung Eröffnung Tiroler Meisterschaften Zams Zirl Zugspitzbahn Zugspitz-Trophy 2023
Nach oben