Ehrenbürgerschaft, Ehrenzeichen und Priesterjubiläum
Ein glanzvolles Fest erlebte letzten Freitag die Gemeinde Tarrenz. Es gab drei gute Gründe zu feiern: Zum einen die Ernennung von Alt-Bürgermeister Rudolf Köll zum Ehrenbürger und die Verleihung des Ehrenzeichens an Gemeinderat a. D. Reinhard Juen, zum anderen das 40-jährige Priesterjubiläum von Pfarrer Josef Maria Ahorn. Zum Festakt kam Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler, Bundesratspräsident Peter Raggl, viele Bürgermeister und Alt-Bürgermeister des Bezirkes, Vertreter der Bezirkshauptmannschaft und der Landwirtschaft und Abordnungen der heimischen Vereine.
Von Ewald Krismer
Genau 20 Jahr ist es her, dass in der Gemeinde Tarrenz das letzte Mal ein honoriger Bürger zum Ehrenbürger ernannt worden ist. Das zeigt, dass mit solch einer Ehrerbietung nicht leichtfertig umgegangen wird. Zu dieser Ehre gelangten bislang mit Brauereibesitzer auf Starkenberg und Alt-Bürgermeister Rudolf Schatz 1968, Pfarrer Josef Riedl-Gatt 1974, Alt-Bürgermeister Franz Tangl 1984 und Alt-Vizebürgermeister, Multifunktionär und Schützenpräsident Karl Wörle 2001 erst vier sich mit außerordentlichen Leistungen zum Wohle der Gemeinde verdient gemacht habende Gemeindebürger. Alt-Bürgermeister Rudolf Köll gesellt sich nun als Fünfter dazu. Seine Ernennung zum Ehrenbürger – der höchsten Auszeichnung, die die Gemeinde zu vergeben hat – gibt Ausdruck des Dankes für seine erfolgreiche gemeinnützige Arbeit während seiner fast 23 Jahre als bisher am längsten amtierenden Bürgermeister der Gemeinde Tarrenz und als Obmann in mit diesem Amt verbundenen Gremien sowie auf landwirtschaftlicher Ebene.
EHRENZEICHEN. Gleich lang wie sein politischer Weggefährte Rudolf Köll stand auch Reinhard Juen als Gemeindevorstand und Gemeinderat auf der politischen Bühne seiner Heimatgemeinde. Zudem war er langjähriger Obmann der heimischen Ortsgruppe der Österreichischen Volkspartei, der Schuhplattler und der Sportunion Tarrenz und deshalb auch für die sportlichen Belange in der Gemeinde zuständig. Wie schon 1992 seinem Vater Reinhold wurde nun Reinhard Juen in Würdigung seiner Verdienste das Ehrenzeichen der Gemeinde Tarrenz zuerkannt.
PRIESTERJUBILÄUM. Im selben Rahmen zu seinem 40-jährigen Priesterjubiläum geehrt wurde Pfarrer Josef Maria Ahorn. Ahorn ist seit 2002 Pfarrer von Nassereith, Pfarrprovisor von Tarrenz und stellvertretender Dekan des Dekanats Imst. Zuvor war er von 1981 bis 1982 „Neupriester“ seiner Heimatgemeinde Vils, von 1982 bis 1984 Kooperator in Sillian und von 1984 bis 2002 Pfarrer in Weißenbach mit zusätzlicher Betreuung der Pfarren Forchach, Vorder- und Hinterhornbach – und bei der Weißenbacher Musikkapelle blies Ahorn das Waldhorn. Nach seinem schulischen Weg zum Priester im Paulinum in Schwaz und an der theologischen Fakultät der Universität Innsbruck wurde Josef Maria Ahorn am 30. Mai 1981 in der Pauluskirche in Innsbruck/Reichenau zum Priester geweiht.
Feedback geben