Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Artikel teilen
Artikel teilen >

Es war ein krönendes Finale

Tarrenz beendete mit dem Auskehren eine phänomenale Fasnachtszeit

Vollmundiges Fasnachtsbier, imposante Fasnachtswägen, einzigartige Maskentypen und noch dazu herrlichster Sonnenschein – das waren die Ingredienzien für die von Erfolg gekrönt gewesene „Tarrenzer Fasnacht 2025“. Auf gleichem Niveau, allerdings etwas kleiner, vollzog sich das „Auskehren am Fasnachtserchtig“.
11. März 2025 | von Ewald Krismer
Noch sind die Hexen frohen Mutes. Ob sie wohl vorhersehen, was ihrer Ahne noch Schlimmes bevorsteht? Ob sie am Scheiterhaufen enden wird? RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
Sind beim Fasnachtsumzug Roller und Scheller die Hauptmasken, so sind es beim Auskehren die Hexen. Sie hausen das ganze Jahr über beim „Hexenofe’ im Grattetål“ nahe der sagenumwobenen Salvesenschlucht. Naht der Abend des „Fasnachtserchtig“, sind sie nicht mehr zu halten und verlassen kreischend und tanzend ihre schauderhafte Behausung, um im Dorf Tarrenz ihr Unwesen zu treiben. Da sie aber mitunter auch feige sind, verlassen sie sich auf die Begleitung der anderen bei der „Tarrenzer Fasnacht“ vorkommenden Maskengruppen. Diese führen auch kleine Wägelchen mit, auf denen die Akteure mit den Zuschauern allerlei Schabernack treiben. Nur wenige kommen dabei ungeschoren davon.

DIE HEX’ BRENNT. Hauptattraktion ist wie schon seit Jahren die überdimensionale Hex’, die die Tarrenzer Hexen mit sich führen. Ihr ist aber kein langes Leben beschieden. Sie endet – wie schon ihre Vorfahren im Mittelalter – auf dem Scheiterhaufen. Lange wehrten sich die jungen Hexen gegen die Verbrennung ihrer Ahne, müssen aber schlussendlich klein beigeben und ihren Tod beweinen. Traurig hängenden Hauptes verlassen sie dann die erkaltete Brandstätte, schleichen sich nach Hause und sehen mulmig einer entbehrungsreichen Fastenzeit entgegen.
Es war ein krönendes Finale<br />
Das vorhergesehene Schlimme ist leider eingetroffen. Die alte Hexe hat am Scheiterhaufen das Zeitliche gesegnet. RS-Foto: Krismer

Feedback geben

Feedback abschicken >
Nach oben
Wir verwenden Cookies, Tracking- und (Re-) Targeting-Technologien. Damit wollen wir unsere Webseite nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu – ausgenommen sind Cookies für Google-Marketing-Produkte.
Einverstanden
Weiter ohne Google-Marketing-Produkte.
Weitere Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.