Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Galerie | 16. Mai 2023 | Mel Burger

Imster Radmarathon startet Rennsaison

Kälte und streckenweise Regen konnten den Athleten nichts anhaben. RS-Foto: Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
vorher
nachher
Feedback geben
REDAKTION
Imst  Mel Burger
Artikel teilen
Artikel teilen >

Aufgrund Streckenzusammenlegung gemeinsam Richtung Ziellinie

Der 7. Imster Radmarathon am Wochenende führte direkt am frühen Morgen nach dem Start über den Holzleitensattel in Richtung Telfs und gab damit den Startschuss für viele in die Radrennsaison 2023. Dieses Jahr wurde auf zwei Strecken um jeden Meter gekämpft, wobei auch das wunderschöne Panorama Tirols den Fahrern half, die Kraftreserven in der Natur anzuzapfen.
Von Mel Burger

Die längste der drei Strecken musste aufgrund eines Murenabganges im Bereich der  Kühtai-Straße gestrichen werden, dies tat jedoch der Stimmung beim siebten Imster Radmarathon keinen Abbruch. Die gemeldeten Teilnehmer der Strecke A mit 110 Kilometer und 2.300 Höhenmeter, wurden  auf die Strecke B umgemeldet, die mit 90 Kilometer und 1.300 Höhenkilometer den selben Verlauf, hatte jedoch auf das Ötztal verzichtete.

STARTSCHUSS. Pünktlich um sieben Uhr dreißig startete das riesige Teilnehmerfeld vom Imster Sportzentrum über den Holzleitensattel Richtung Telfs, Stams, Roppen und ins Pitztal, sowie zurück nach Imst. Die Fahrer der Panoramaroute verzichteten auf den Schwung ins Pitztal und legten 70 Kilometer mit 700 Höhenmeter zurücklegten. Der Österreicher Maximilian Kettner siegte in der Kategorie Panorama mit 1:39:45 und die Deutsche Julia Rettner bei den Damen mit 1:56:48.

LANGSTRECKE. Die Strecke B beendete Sabine Stadler aus Österreich mit einer unglaublichen Zeit von 2:24:34 als erste Dame und mit 2:11:06 siegte der Deutsche Nepomuk Roth bei den Herren über die 90 Kilometer. Trotz kurzen Schauern ließen sich die motivierten Sportler nicht die Stimmung nehmen und erreichten freudestrahlend das Ziel. Das Wetter am Vortag für das Rennen der Nachwuchsradler im Alter von 8 bis 18, zeigte sich von der freundlicheren Seite und lockte somit viele jungen Wettkämpfer auf das Außengelände des Sportzentrums Imst. In drei Altersunterteilungen wurde im Ausscheidungsverfahren dann Runde um Runde gedreht, bis die drei Sieger übrig blieben.

 
Imster Radmarathon startet Rennsaison<br />
Toni und Paulina (v.r.) kämpften tapfer um den Sieg in der jüngsten Gruppe der Nachwuchsrennen.
RS-Foto: Burger
Imster Radmarathon startet Rennsaison<br />
Der glückliche Sieger der 90 Kilometer, Nepomuk Roth, riss bei der Ziel-einfahrt die Arme in die Höhe.
RS-Foto: Burger
Feedback geben
Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Bezirk Landeck Zeillergalerie „Michlbauer Harmonika Ensemble“ Kaufmannschaft Reutte „D'Jagerischen“ Wirtschaftskammer Reutte World Para Athletics Grand Prix Ehrwald Zams Wolf Venet Bahn Landeck So war es früher Peter Linser Wolfgang Böck „Trio Saitensprung“ „Lechtaler Viergesang“ Werner Friedle Ausgabe Reutte Zeitkapsel „Wetterstuaner Singkreis“ Wolfgang Winkler Thomas Hittler Daniel Stütz Örgata
Nach oben