Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Galerie | 29. November 2022 | Ewald Krismer

Oberländer Krippendorf mit langer Tradition

Freuten sich gemeinsam über den ereignisreichen Jubeltag: Ein Teil der Führungsriege des Tarrenzer Krippenvereins (die anderen mussten bei der Krippenausstellung fleißig arbeiten) mit Bischof Hermann Glettler, der trotz der – nach siebenmonatigen Sanierungsarbeiten erfolgten – Wiedereröffnung des Innsbrucker Domes am selben Tag nach Tarrenz kam um mit dem 60 Jahre alten Krippenverein zu feiern. Versprochen ist versprochen meinte der Bischof.
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
vorher
nachher
Feedback geben
REDAKTION
Imst  Ewald Krismer
TAGS
Krippenverein Krippenbauen Krippenausstellung Tarrenz
Artikel teilen
Artikel teilen >

Krippenverein Tarrenz feierte seine Gründung vor 60 Jahren

Die Krippenausstellung mit Landeskrippentag am vergangenen Wochenende läutete auch für das Krippendorf Tarrenz die Adventzeit ein. Krippenausstellungen gab es im Gurgltaldorf schon viele, einen Landeskrippentag noch keinen. Deshalb bot kein Ereignis die bessere Gelegenheit einen Landeskrippentag auszurichten als das auf zwei Tage anberaumte 60-Jahr-Jubiläum des Tarrenzer Krippenvereins. Allerdings wurde der 107. Landeskrippentag in zwei Teilen abgehalten. Der erste Teil nämlich fand schon am 24. September 2022 im Rumer Hof in Form einer Generalversammlung seine Ausrichtung.
Man schrieb das Jahr 1962 als im Gurgltaldorf Tarrenz einige beherzte Männer die glorreiche Idee hatten einen Krippenverein zu gründen. Aus einer Idee wurde schlussendlich Realität. Dass der Krippenverein Tarrenz in diesen Tagen seine Gründung vor 60 Jahren feiern konnte, ist vor allem dem damals in Tarrenz als Lehrer wirkenden Josef Weber zu verdanken. Da aber solch ein Vorhaben alleine nicht in die Tat umgesetzt werden kann, fand Josef Weber mit dem von 1958 bis 1985 in Tarrenz wirkenden Pfarrer Josef Riedl Gatt und dem von 1949 bis 1959 im Tarrenzer Ortsteil Strad als Lehrer tätig gewesenem Siegfried Peer sowie den Tarrenzern Josef Rauch, Hermann Kropf, Gebhard Tiefenbrunner, Josef Zoller und Alois Köll gleichgesinnte Krippenfanatiker. Alois Köll war sogleich bis 1967 der erste Obmann. Ihm folgten von 1967 bis 1980 Josef Zoller, von 1980 bis1981 Franz Fischer und von 1981 bis 2011 Franz Pohl. Seit 2011 ist Martin Larcher Vorsitzender des traditionsträchtigen Tarrenzer Krippenverein.

DIE FESTFOLGE. Neben der Krippenausstellung an beiden Tagen gab es am Samstag musikalische Höhepunkte mit den Single Malts Jenny und Hannes, den Anklöpflern des Männergesangsvereins Rietz, der Stubenmusig Mittleres Oberinntal und dem Kirchenchor Tarrenz. Am Sonntag dann die HI. Messe mit Bischof Hermann Glettler in der Pfarrkirche. Anschließend Zusammenkunft bei Speis und Trank im Gurgltaler Hof und „Krippeleschaugn“ im Mehrzwecksaal mit Bischof Hermann.

ALTE UND NEUE KRIPPEN. Ausgestellt waren Krippen aus längst vergangenen Tagen und neueren Datums – in Stilrichtungen von heimatlich über orientalisch bis modern. Ein besonderer Blickfang waren die Wurzelkrippen der Schüler der vierten Klasse der heimischen Volksschule – unter ihnen auch von einem Flüchtlingsmädchen aus der Ukraine, worüber sich der Bischof besonders freute. Die Kursleiter des Krippenvereins widmen sich nicht nur den Krippenbaukursen für Erwachsene, sondern auch jenen der Schulkinder – und das schon seit vielen Jahren. Die Tradition des Tarrenzer Krippenvereins wird also noch lange weiterbestehen.
Oberländer Krippendorf mit langer Tradition
Tarrenz‘ Krippenvereinsobmann Martin Larcher begrüßte freudestrahlend Bischof Hermann Glettler am Vorplatz der Tarrenzer Pfarrkirche – zufrieden beobachtet von Tirols Landesverbandsobmann Oswald Gapp.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Völkerball Österreichische Staatsmeisterschaften Wirtschaftskammer Reutte Werner Friedle ÖBB-Rahmenplan pro mente So war es früher Zams tödlich verletzt Zeitgeschichte Zehnkampf für Menschen mit Behinderung Klaus Schimana Peter Linser Wolfgang Winkler Telfs Volksschule Reutte Weißenbach Ausgabe Reutte Nauders Wängle Zielnetz 2040 Volksschule Lechaschau Zöblen Landeck World Para Athletics Grand Prix
Nach oben