Technische Leistungsprüfung forderte volle Konzentration
Bei der Leistungsprüfung der Feuerwehr Wenns traten 24 Mann an, die allesamt ihre Prüfung positiv beenden konnten. Es wurden echte Gefahrensituationen nachgestellt. Bei Form A sollte eine eingeklemmte Person mit hydraulischem Rettungsgerät gerettet werden und bei Form B kamen Hubzug sowie Hebekissen zum Einsatz. Besonders knifflig war das Abfragen der Gerätschaften am Fahrzeug, das für einen reibungslosen Einsatz wichtig ist.
Von Mel Burger
Das Feuerwehrwesen in Österreich baut weitgehend auf Freiwillige Feuerwehren, die ehrenamtlich von den Einwohnern besetzt werden. Die ansässigen Feuerwehren spielen eine zentrale Rolle bei Unfalleinsätzen, technischen Hilfsdiensten sowie im Katastrophenschutz. Jedes Mitglied erhält am Anfang eine Grundausbildung in der eigenen Feuerwehr, wobei jeder weitere Ausbildungen in den Feuerwehrschulen belegt. Zur Festigung und Überprüfung des erworbenen Wissens und der praktischen Fertigkeiten gibt es die Möglichkeit, an Bewerben teilzunehmen. Durch positive Absolvierung erhält jedes Mitglied ein entsprechendes Abzeichen.
Ergebnisse. Vor Kurzem nahmen 24 Mitglieder in Wenns an der silbernen und der bronzenen Leistungs-
prüfung in der eigenen Feuerwache teil. Unter der Leitung von Hauptbewerter Alois Ambacher, sowie Martin Föger und Thomas Schultes galt es zuerst für jeden einzelnen Teilnehmer drei Geräte in den beiden Feuerwehrfahrzeugen auf eine Handbreite von außen ohne Einsicht zu orten. Die Geräte wurden vorher durch verdecktes auswählen jedes Mannes aus 116 Beispielkarten bestimmt. Danach im praktischen Teil musste für Bronze das richtige Hantieren der gesamten Gruppe mit einem Hebekissen und bei Silber die hydraulische Bergeschere im Einsatz gezeigt werden. Beide Gruppen erreichten das Abzeichen, wobei Gruppe Silber mit nur einem Fehlerpunkt brillierte.
Aus 116 verdeckten Karten musste jeder Teilnehmer drei Geräte wählen um dann später den genauen Platz ohne Einsicht in die Fahrzeuge zu bestimmen. RS-Foto: Burger
Feedback geben