Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Kultur | 24. November 2020 | Ewald Krismer

Das „Krippeleschaugn“ wird möglich sein

Das „Krippeleschaugn“ wird möglich sein
Orientalische Darstellung der Geburt Christi mit bekleideten italienischen Figuren: Krippe von Walter Singer und Hintergrund von Wernfried Poschusta, beide von der Tarrenzer Krippenakademie im Strobl-Haus. Foto: Archiv Krismer
Feedback geben
REDAKTION
Imst  Ewald Krismer
TAGS
Ausgabe Imst Krippen Imster Krippenpfad Gebhard Arzl Hans Strobl Imst Tourismus
Artikel teilen
Artikel teilen >

Imster Krippenpfad ab 28. November zu bewundern

Auch wenn es heuer in Imst keinen Weihnachtmarkt geben wird und vermutlich auch keine Adventveranstaltungen, die für eine vorweihnachtliche Stimmung sorgen würden, den Imster Krippenpfad, den es übrigens seit dem Jahre 2000 gibt, wird es dennoch geben.
Von Ewald Krismer

Von der Pfarrkirche bis zur Johanneskirche – oder umgekehrt, je nachdem, in welche Richtung man gehen will – sind vom 28. November bis zum 6. Januar 2021 wieder an vielen Orten Krippendarstellungen in den verschiedensten Stilrichtungen ausgestellt. Die Bandbreite reicht von heimatlichen und orientalischen Krippen in den Fenstern bis hin zu Bretterkrippen in Ställen, Nischen oder Torbögen. Die Kunstwerke stammen vom Imster Krippenverein, von Hobbykrippenbauern und von heimischen Krippenkünstlern. Im Großen und Ganzen ist der heurige Imster Krippenpfad – außer zwei Erweiterungen – gleich gut aufgestellt wie in den Jahren zuvor.

Von künstlerisch wertvollem Zuwachs. Ergänzt wurde der Krippenpfad mit den vom Lechtaler Künstler Gebhard Arzl neu geschaffenen „Reimmichl-Sternsingern“ von Josef Bachlechner beim Marienbrunnen im „hinteren Widum“ und den kunstvollen Krippen der Tarrenzer Krippenakademie in der Auslage von Hans Strobls Ausstellungsräumen gegenüber den Imster Stadtwerken am Beginn der Malchbachgasse. Sobald die Corona-Sperre wieder aufgehoben ist, wird es möglich sein, auch die rund 60 Krippen in den besagten Ausstellungsräumen zu bestaunen. Ein für den Krippenpfad neu konzipierter Krippenführer wird ab Montag, dem 30. November, im Büro des Imst Tourismus kostenlos zur Verfügung stehen.
Das „Krippeleschaugn“ wird möglich sein
In der Auslage beim ehemaligen Heinz-Bäck: Hauskrippe von Karl Schrott mit handgeschnitzten Figuren von Sepp Mathoi, Josef Anich, Ludwig Schnegg, Johann Czicek, Leo Köck und Josef Jehle Foto: Archiv Krismer
Das „Krippeleschaugn“ wird möglich sein
Beim Valtl-Haus unterhalb des Fåsnåchtshauses: Bretterkrippe Herbergssuche, 2019, gemalt von Gebhard Arzl aus dem Lechtal Foto: Archiv Krismer
Das „Krippeleschaugn“ wird möglich sein
Beim Stadele gleich hinter dem alten Feuerwehrhaus: Die Heiligen Drei Könige – gepresste Figuren aus Italien Foto: Archiv Krismer
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Hallenbad Ehrwald Wintergala Landeck VAMED Zugspitzort Peter Linser Chronik Weißenbach „Skiclubs Ehrwalds 1907“ Venet Zams kinderreiche Familie Universitäts- und Landesbibliothek Innsbruck ÖVP Landeck Verabschiedung kirchliche Ordnung Urlaub Gramais Tourismusverband Zugspitz Arena Vereinsmeisterschaft Österr. Meisterschaften Werner Gratl Villach Werner Friedle Wirtschaftskammer Reutte
Nach oben