Wer kennt ihn nicht, den Zammer Grenzgänger, Abenteurer, Kapellmeister und Bandleader Hermann Delago? Vor allem dem etwas älteren Publikum ist er aus seiner „Jugendzeit“ im ganzen Oberland bekannt. Mit 13 Jahren begann seine Karriere. Jetzt ist er 67 Jahre alt und seit 2022 in der Kapellmeister-Pension. Über 30 Jahre hat er die Stadtmusik Landeck-Perjen und von 2007 bis 2019 die Stadtmusik Imst geleitet und sie zu Höhenflügen in anderen Genres inspiriert. Jetzt trägt er lieber Jeans statt Tracht und will künftig mehr Zeit in seiner zweiten Heimat Sumatra verbringen. Als er mit dem Rucksack durch Indonesien gereist ist, hat er sich zuerst in die Insel und dann in seine jetzige Frau Dina verliebt, mit der der abenteuerlustige Musiker sesshaft geworden ist. Seit nunmehr über 22 Jahren sei er glücklicher Ehemann und Familienvater, erzählt Hermann Delago. Aus einer früheren Beziehung stammt sein Sohn Manu Delago, der in seine Fußstapfen trat und mit dem er sich nicht nur musikalisch sehr gut versteht.
SEINE GROSSE LIEBE IST DIE MUSIK. Die Musik war seine erste große Liebe und wird es für immer bleiben. Schon als Teenager in Zams hat Hermann Delago in einer Rockband gespielt, unter anderem mit Günther Platter, dem späteren Bürgermeister von Zams und Landeshauptmann von Tirol. Als 16-Jähriger war er bei einem Konzert von Pink Floyd, einer Band, die ihn geprägt hat. Sowohl mit den Viller Spatzen als auch mit der legendären Combo Delago hat er dann selbst Tiroler Musikgeschichte geschrieben. Dass Tiroler Blasmusikkapellen jetzt auch Rock-Pop und Filmmusik im Repertoire haben, ist ein Verdienst von Hermann Delago. Er sieht sich selbst als „bunten Hund“, der sich nie in eine Schublade stecken ließ.
50 JAHRE ON STAGE. Am Freitag, dem 3. Mai feierte Hermann Delago im Rahmen des „TschirgArt-Jazzfestivals“ des Art Club Imst „50 Jahre on stage“. Für dieses Bühnenjubiläum hatte Hermann viele seiner ehemaligen Weggefährten versammelt, um die wichtigsten Musikprojekte seiner jahrzehntelangen Karriere wiederaufleben zu lassen. So etwa sein erstes Bandprojekt „Satisfaction of Night“ mit Günther Platter, Markus Platter und Christoph Kuntner. Auch die progressive Rockband „Klockwerk Orange“ mit Wak Weiler, Gunti Burscher, Peter Dapoz und Christoph Kuntner sorgte für tolle Stimmung in der Halle. 1976 war diese Band mit der eingespielten LP „Abrakadabra“ in aller Munde. Einen weiteren Part übernahm das Tiroler Brass-Ensemble „Pentaton“ gemeinsam mit der damals weit über die Grenzen bekannten Volksmusik Gruppe „Viller Spatzen“, in der Hermann als Trompeter, Komponist und Arrangeur tätig war. Die erfolgreichen Produktionen aus der Weltmusik-Serie von Hermann Delago repräsentierten an diesem Abend das „Indonesia & Pink Floyd“-Projekt (Anna Buchegger, Christoph Kuntner, Dodo Windegger, Fabian Möltner, Peter Dapoz und mit den Gastsängerinnen Daniela Stoianova und Retta Sitorus), ehe zum Abschluss dieses erlebenswerten und unvergesslichen Abends natürlich der Auftritt der legendären „Combo Delago“ mit vielen Originalmusikern auf dem Programm stand. Es war ein gewaltiger Abend, moderiert von Klaus Horst, der allen, die dabei waren, noch lange in guter Erinnerung bleiben wird!