Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Kultur | 12. Juli 2022 | Markus Wechner

Kaltes Metall, warme Atmosphäre

Kaltes Metall, warme Atmosphäre<br />
Die Skulpturen von Siegfried Parth sind scharfkantig und wirken fast schon mathematisch, der Interpretationsspielraum bleibt dennoch schier unbegrenzt. RS-Foto: Wechner
Feedback geben
REDAKTION
Imst  Markus Wechner
TAGS
Kunst Mieming Siegfried Parth Michael Nogler Metall
Artikel teilen
Artikel teilen >

Gemeinschaftsausstellung von Siegfried Parth und Michael Nogler

Nach Mieming luden Siegfried Parth und Michael Nogler zur Gemeinschaftsausstellung ein. Beide Künstler haben sich der Arbeit mit Metall verschrieben, wenngleich ihre Ausführungen weit voneinander entfernt liegen. Eines vereint sie jedoch beide: Sie nehmen den Betrachter in die Pflicht, selbst Teil der Kunst zu werden, indem sie sich ihren eigenen Interpretationen hingeben.
Von Markus Wechner

Sanfte Pianoklänge, eine gemütlich warme Atmosphäre im Garten und zahlreich erschienene Kunstliebhaber – so präsentierte sich die Gemeinschaftsausstellung von Siegfried Parth und Michael Nogler in Mieming. Siegfried Parth ist ein angesehener Künstler, Michael Nogler ist hauptberuflich Orthopäde und hat sich als Schüler von Parth ebenfalls der Kunst verschrieben. Beide arbeiten sie mit Metall, drücken ihre Sinneserfahrungen jedoch gänzlich unterschiedlich aus.

CHAOS UND ORDNUNG. Für Michael Nogler steht in seinem Beruf, aber eben auch in seiner Auslegung der Kunst, der Mensch im Fokus. Seine Skulpturen, die er mit Korrosionsschutz versieht, weisen natürliche Formen auf und transportieren teilweise ein Gefühl von Chaos und Unordnung. Die Werke von Siegfried Parth hingegen wirken geordnet und zeigen klare Linien in Verbindung mit glatten Flächen. Seine Metallskulpturen scheinen sich in perfekter Balance zu befinden und wirken bereits nahezu mathematisch.

WAS KANN KUNST? Diese Frage stellte Michael Nogler den Anwesenden und beantwortete sie sich gleich selbst: „Kunst kann Unsichtbares sichtbar machen, Unerhörtes hörbar, Ungespürtes spürbar. Kunst kann Aufdecken und etwas erfahrbar machen, das sich der Erfahrung entzieht“. So gebe es laut Nogler stets zwei Ebenen und Ansichtsweisen: Auf der einen Seite hat der Künstler die direkte Einsicht in seine Werke, auf der anderen Seite interpretiert der Betrachter auf seine eigene Art und Weise. In beiden Fällen aber passiere etwas. Abschließend führte Nogler an: „Eines kann Kunst jedoch sicher: Kunst kann Menschen zusammenbringen“.
Kaltes Metall, warme Atmosphäre<br />
Bgm. Martin Kapeller, Marie Luise Parth, Siegfried Parth, Michael Nogler, Elisabeth Nogler-Semenitz und Vize-Bgm. Stefan Pickelmann (v.l.) bei der Vernissage. RS-Foto: Wechner
Kaltes Metall, warme Atmosphäre<br />
Diese Skulptur von Michael Nogler thematisiert die Flucht. RS-Foto: Wechner
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Volksschule Häselgehr Völkerball WIFI reutte Wolfgang Winkler Volksschule Reutte Nauders Wirtschaftskammer Reutte Zöblen Österreichische Staatsmeisterschaften Klaus Schimana Landeck Weißenbach Zeitgeschichte Zielnetz 2040 So war es früher Skigebietszusammenschluss Ausgabe Reutte Werner Friedle Zams tödlich verletzt Peter Linser Volksschule Lechaschau World Para Athletics Grand Prix Zehnkampf für Menschen mit Behinderung ÖBB-Rahmenplan
Nach oben