In Mieming ging der traditionelle Maitanz über die Bühne
Trachtler aus dem Tiroler Oberland und dem Außerfern trafen sich jüngst im Gemeindesaal Mieming. Sowohl auf als auch abseits der Tanzfläche konnte beim traditionellen Maitanz eine feine Zeit verlebt werden.
Von Martin Grüneis
Es herrschte eine wahrlich gute Stimmung beim Maitanz im Gemeindesaal Mieming. Jung und jung gebliebene Trachtler aus dem Oberland, sowie dem Außerfern begaben sich gemeinsam auf die Tanzfläche, wo sie beispielsweise den Jägermarsch, den Rheinländer und viele weitere Tänze mit großer Freude vollführten – den Gästen wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. Die passenden Melodien lieferte die Sautener Tanzlmusig. Durch den Abend führten die beiden Vortänzer Simon Witsch und Fabienne Pedross. Markus Sailer, Obmann vom Trachtenverband Oberland mit Außerfern, sowie Bernhard Meil, Obmann vom Trachtenverein Edelweiß Mieming, durften sich jedenfalls über einen gelungenen Maitanz freuen. Unter den zahlreichen Gästen befanden sich unter anderem auch Landesverbandsobmann Alexander Schatz und Bürgermeister Martin Kapeller.
Verleihung der Leistungsabzeichen. Die Vorbereitungszeit war für alle Prüflinge intensiv. Umso größer war die Freude bei jenen Trachtlern, die im Zuge des Maitanzes das Volkskulturelle Leistungsabzeichen in Bronze, Silber oder Gold überreicht bekamen – der Trachtenverband Oberland mit Außerfern gratulierte den Leistungsabzeichenträgern herzlich zu ihren Erfolgen. Als besonders sehenswert erwiesen sich die Darbietungen der Kinder- und Jugendgruppe des Trachtenvereins Edelweiß Mieming im Anschluss an die Verleihungen der Leistungsabzeichen.
Absolvierten erfolgreich das Leistungsabzeichen in Bronze: Lorena Gagliano (Trachtengruppe Stillebacher Nauders), Lea Dilitz (Trachtengruppe Stillebacher Nauders), Alexandra Egger (Trachtenverein Obsteig), Lisa Hangl (Trachtenverein Obsteig), Fabienne Pedross (Trachtenverein Edelweiß Mieming), Lena Maria Frick (Brauchtums- und Trachtengruppe Höfen), Maurice Hutter (Trachtengruppe Stille-bacher Nauders), Lukas Sailer (Trachtenverein Obsteig), Fabian Schöpf (Trachtenverein Edelweiß Mieming), Philip Cadoni (Trachtengruppe Stillebacher Nauders) und Elias Egger (Trachtenverein Obsteig).
RS-Foto: Grüneis
Das Leistungsabzeichen in Silber wurde überreicht an: Cornelia Geiger (Trachtenverein Elbigenalp), Lea Marth (Brauchtums- und Trachtengruppe Höfen), Lisa Huber (Brauchtums- und Trachtengruppe Höfen), Christoph Wasle (Trachtenverein Elbigenalp) und Lena Keller (Brauchtums- und Trachtengruppe Höfen). RS-Foto: Grüneis
Johannes Ruland (Brauchtums- und Trachtengruppe Höfen, 3.v.r.) bekam das Leistungsabzeichen in Gold überreicht – nur wenige Trachtler im Land dürfen sich damit schmücken. RS-Foto: Grüneis
Feedback geben