Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Kultur | 20. September 2022 | Harald Gstrein

WortRaum-Autorinnen lesen „BrandNeue“ Texte

WortRaum-Autorinnen lesen „BrandNeue“ Texte<br />
In den Farben des Feuers ließen sich Gerda Bernhart, Lea Jehle, Dorle Zobl, Irene Zoller, Annemarie Regensburger, Angelika Praxmarer, Christiana Pucher, Claudia Müller, Brigitte Thurner und Obfrau Angelika Polak-Pollhammer (v.l.) nicht den Mund verbrennen. RS-Foto: Dorn
Feedback geben
REDAKTION
Imst Harald Gstrein
Artikel teilen
Artikel teilen >

Zur Sonderausstellung „Der große Brand. Imst 1822“ präsentierte die Plattform „WortRaum“ feurige Texte

Heuer hat sich bekanntlich das furchtbare Ereignis des großen Brandes in Imst zum 200. Mal gejährt. Zu diesem traurigen Anlass, bei dem fast alle Häuser der Gemeinde den Flammen zum Opfer fielen, ließen die Autorinnen der Plattform „WortRaum“ ihre Federn sprechen. Einen Teil der so entstandenen Texte trugen die Dichterinnen vergangene Woche bei einer Lesung im Raiffeisensaal vor.
Der große Brand von 1822 hatte bekanntlich verheerende Folgen für die Gemeinde Imst: Von 220 Häusern blieben nur 14 verschont und die obdachlos gewordenen Menschen mussten auf den umliegenden Feldern campieren. Doch es ging auch eine Welle der Hilfsbereitschaft durch das Land und die Bevölkerung zeigte sich mit den Brandopfern sehr solidarisch. So beschrieb Baureferent und Bauhistoriker Stefan Handle die damalige Situation und leitete damit den Abend im Raiffeisensaal ein. Zehn der insgesamt zwölf aktiven Autorinnen der Plattform „WortRaum“ lasen im Rahmen der Sonderausstellung eigens von ihnen geschriebene Texte – teils in Mundart, teils in Hochsprache – in denen Feuer in vielerlei Form thematisiert wurde. Teile dieser Gedichtsammlung sind außerdem in den Schaufenstern der Kramergasse ausgestellt. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von Sophie und Caroline Petter, die selbst komponierte Lieder zum Besten gaben.
WortRaum-Autorinnen lesen „BrandNeue“ Texte<br />
Wunderbare Klänge, dargeboten von den Landecker Musikerinnen Caroline Petter und Komponistin und Sängerin Sophie Petter, untermalten den Abend. RS-Foto: Dorn
Feedback geben
Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Museum im Grünen Haus Vandalismus Übungen Planetenweg Verstorbene Zugspitz-Trophy 2023 kirchliche Anlässe Unfug Landeck Zeiller Galerie Zugspitzbahn Peter Linser Kulturzeit Außerfern Huanza 2023 Zirl Ausstellung Tiroler Meisterschaften Tiroler Zugspitz Arena öffentlicher Verkehr Werner Friedle Zams Villa Schindler So war es früher Theater Eröffnung Thomas Öfner
Nach oben