Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Kultur | 22. Feber 2021 | Ewald Krismer

Zumindest „‘s Ratsche Seppele“ pfiff auf Corona

Zumindest „‘s Ratsche Seppele“ pfiff auf Corona
Ansonsten beim Imster Auskehren für den Gesamtablauf verantwortlich, heuer leider ohne diese ehrenvolle Aufgabe. „Hexemuater“ Philipp Larcher. Foto: Archiv Krismer
Feedback geben
REDAKTION
Imst  Ewald Krismer
TAGS
Ausgabe Imst Fasnacht Ratsche Seppele Labera
Artikel teilen
Artikel teilen >

Ohne ein kleines fasnachtliches Auftreten ging es doch nicht

Keine Fasnachten ringsum, keine Weiberfasnacht, kein Auskehren, keine Labera, nur das „Ratsche Seppele“ machte sich bemerkbar – und das wie immer frech und hinterlistig. Aber auch sein Auftritt ging nicht ohne Einschränkungen vonstatten, brachte aber doch eine wenig Heiterkeit in diese trüben Zeiten.
Von Ewald Krismer

Das „Ratsche Seppele“ rannte nicht wie gewohnt durch die Imster Innenstadt, um seine Zeitung zu verteilen. Wer sie unbedingt haben wollte, bekam sie nur in den Imster Trafiken und im Gemeindeamt. Es dürfte kein einziges Exemplar übriggeblieben sein, denn wer sich einen echten Imster nennt, verzichtet nie und nimmer darauf, die wahrheitsgetreue und unbestechliche „Fåsnåchtserchtigzeitung“ lesen zu können. Für heuer ausgefallen sind auch die Labera-Auftritte. Deswegen dürften heuer einige ungeschoren davongekommen sein, vielleicht dafür aber im „Ratsche Seppele“ ihr Fett abbekommen haben. Leider ist den Imstern durch den heurigen Wegfall des „Bürgerverreißens“ ein wesentlicher Teil ihres Jahresablaufes versagt geblieben.

DAS „DECORONAVIRUS“. So soll stattdessen ein Zitat eines Vorwortes einer Labera aus dem letzten Jahr in Erinnerung gerufen werden. Am letztjährigen „Fåsnåchterchtig“ verkündete Gerhard Schwetz, seines Zeichens Deklamator der „Labera 4“, dass die Kramergasse deswegen ausgestorben sei, weil dort seit 50 Jahren das „Decorona-Virus“ grassiere. Er dürfte auch einer der ersten gewesen sein, der mit „auf die Seite husten, in die Armbeuge nießen und öfter als einmal im Jahr die Hände waschen“ wirksame Vorbeugemaßnahmen parat hatte. Damals nichtahnend noch als Spaß gedacht und vielen noch nicht bewusst gewesen, was über die Welt hereinbrechen und die Menschheit monatelang bis heute beschäftigen wird.
Zumindest „‘s Ratsche Seppele“ pfiff auf Corona
Gerhard Schwetz, Deklamator der „Labera 4“ am „Fåsnåchtserchtig“ 2020: Das „Decorona-Virus“ (Decorona: Name eines ehemaligen Geschäftes in der Imster Kramergasse) sei am Aussterben der Kramergasse schuld.Foto: Archiv Krismer
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Zams Weißenbach Österr. Meisterschaften Peter Linser Urlaub Landeck VAMED Venet Werner Friedle Vereinsmeisterschaft Tourismusverband Zugspitz Arena Gramais „Skiclubs Ehrwalds 1907“ Werner Gratl Wintergala kinderreiche Familie Chronik Verabschiedung Villach kirchliche Ordnung ÖVP Landeck Hallenbad Ehrwald Zugspitzort Universitäts- und Landesbibliothek Innsbruck Wirtschaftskammer Reutte
Nach oben