Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Kultur | 29. November 2022 | Markus Wechner

Zwei Wochen im Zeichen der Kunst

Zwei Wochen im Zeichen der Kunst<br />
Bürgermeister Stefan Weirather, Kuratorin Gabriella Schatz und Künstler Peppi Spiss (v.l.) bei der Eröffnung der diesjährigen Kunststraße. RS-Foto: Wechner
Feedback geben
REDAKTION
Imst  Markus Wechner
TAGS
Kunststraße Imst 2022 Künstler Künstlerinnen Imst Kulturreferat Imst
Artikel teilen
Artikel teilen >

Kunststraße Imst mit umfangreichem Rahmenprogramm offiziell eröffnet

Vergangene Woche wurde die diesjährige Ausgabe der Kunststraße Imst offiziell eröffnet. Bürgermeister Stefan Weirather und Organisatorin sowie Kuratorin Gabriella Schatz konnten feierlich Künstler Peppi Spiss sowie zahlreiche weitere Künstler und Interessierte in der Galerie Theodor von Hörmann begrüßen. Auch in diesem Jahr ist die Kunststraße noch nicht wieder bei alter Größe angelangt, das vielfältige Programm kann sich jedoch zweifelsohne sehen lassen.
Von Markus Wechner

Bürgermeister Stefan Weirather freute sich über das große Interesse bei der Eröffnung der Kunststraße und begrüßte neben Altbürgermeister Gerhard Reheis auch Bundesrat Christoph Stillebacher sowie zahlreiche Stadt- und Gemeinderäte. Darüber hinaus dankte  Weirather auch den vielen Künstlern und lobte die hohe Qualität der Kunststraße.  Der St. Antoner Künstler Peppi Spiss war am Eröffnungsabend die Stimme der Kunst. Er philosophierte darüber, dass Kunst zentral damit zu tun habe, etwas zu tun. So müsse man zunächst eine Idee haben und diese dann auch verwirklichen. Spiss selbst war schon häufiger an der Kunststraße Imst beteiligt und lobte die unterschiedlichen Kuratorinnen, die der Kunststraße im Laufe der Zeit immer wieder einen eigenen Touch gaben. Zudem hob er das vielfältige Rahmenprogramm der Kunststraße heraus, das mit der Vielfalt und dem Miteinander die Kunststraße erst ausmachen würde. Auch Kuratorin Gabriella Schatz fand einige Worte: „Es war mir eine Ehre mit euch und für euch die Kunststraße zu organisieren“. Sie freue sich, dass alles so gut geklappt habe. „Ich wünsche allen eine positive Kunststraße, viele Begegnungen und alles Gute“, so Schatz.

UMARMEN FÜR DEN FRIEDEN.  Mit einer Besonderheit wartete die Band „Cappuccino-HOT!“ mit Christoph Heiß auf. Für den Frieden auf der Welt wurde eine Komposition präsentiert, die den Titel „Gspüren – Eine Umarmung für den Frieden“ trägt. Alle waren dazu aufgerufen, in Bewegung zu kommen, die Musik zu spüren und sich gegenseitig zu umarmen.

VIELFÄLTIGES PROGRAMM. Das Projekt Kunststraße läuft nun bis 11. Dezember und zeigt Kunst in allen Facetten. Die Kunstwerke im öffentlichen Raum zeigen Skulpturen, einen Walking Act und Art Portraits. Die Galerien von der Langgasse bis zum Streleweg laden zum Erlebnisspaziergang ein und in den Schaufenstern lassen sich ebenfalls Kunstwerke bestaunen. Zudem ist das Rahmenprogramm äußerst vielfältig und beinhaltet etwa Musik und Literatur. Die Kunstwerke im öffentlichen Raum sowie in den Schaufenstern bleiben bis einschließlich 6. Jänner in der Imster Innenstadt.
 
Zwei Wochen im Zeichen der Kunst<br />
Die Musiker von „Cappuccino-HOT!“, die mit einer überraschenden Performance aufwarteten. RS-Foto: Wechner
Zwei Wochen im Zeichen der Kunst<br />
Die Band „Cappuccino-HOT!“ forderte die Besucher dazu auf, sich zu ihren musikalischen Klängen zu bewegen und sich gegenseitig zu umarmen. RS-Foto: Wechner
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Zams Übergabe Vernissage Wolfgang Böck Österreichischer Tierschutzverein Vorstand FG Schönwies/Mils Fließ Örgata VZ Breitenwang Zeillergalerie Wings for life temporäres Fahrverbot Unesco Ehrwald Tösens Wirtschaftskammer Reutte So war es früher Landeck Werner Kimmerle Wolf Peter Linser World Para Athletics Grand Prix Werner Friedle Topliner
Nach oben