Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Artikel teilen
Artikel teilen >

„Die große Fasnacht“

Die Tarrenzer Fasnachtler überboten bisher Dagewesenes

Die „Tarrenzer Fasnacht“ ist nach ihrer Aufführung am vergangenen Sonntag endgültig in den Olymp der „Großen Fasnachten“ aufgestiegen. „Es soll eine Fasnacht wie im Bilderbuch werden“, titelte die RUNDSCHAU in ihrer letzten Ausgabe. Und es wurde wirklich eine, ja sogar noch mehr. Sie gestaltete sich mehr als grandios. Die Besucherzahl von 10.000 wurde bei weitem überschritten.
11. Feber 2025 | von Ewald Krismer
Welch hohen Stellenwert die „Tarrenzer Fasnacht“ mittlerweile hat, zeigt das Erscheinen von Landeshauptmann Anton Mattle, der zusammen mit Dekan Franz Angermayer und Bürgermeister Stefan Rueland (v.l.) gespannt und mit Freude das Geschehen verfolgte. Dahinter Bundesrat Daniel Schmid (l.) und Landesrat René Zumtobel (r.). Foto: Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
Schon am Samstag vor der Fasnacht zeigte sich beim Auffahren der acht Fasnachtswägen mit gefühlten 1.000 Schaulustigen das Interesse an der heurigen „Tarrenzer Fasnacht“. Der Grund dafür waren wohl die acht Jahre, die zwischen der letzten und der heurigen Fasnacht lagen, und ob es noch eine Steigerung zu den Fasnachtswägen der 2017er-Fasnacht geben würde. Und die Zuschauer wurden nicht enttäuscht. Ebenso wenig die weit über 10.000 Besucher der Fasnacht am Sonntag, die die „Wirtsgåsse“ vom „Mauschl“ bis zum „Mazda Krißmer“ und retour bevölkerten. Sie alle erlebten eine Fasnacht der Superlative. Aufgefallen innerhalb der einzelnen Maskengruppen waren die vielen kleinen Buben, die bis zum Ende tapfer durchgehalten haben und damit den Beweis erbrachten, dass den Tarrenzern um den fasnachtlichen Nachwuchs nicht bange sein muss. Diese Fasnacht in ihrer vollen Pracht zu beschreiben, würde hier zu weit führen – daher eine Lobeshymne an das Fasnachtskomitee und alle Mitwirkenden. Was die rund 500 Mitwirkenden des 2.900-Seelendorfes zeigten, gehört eigentlich in die Geschichtsbücher geschrieben.
„Die große Fasnacht“
Auch Imsts Bürgermeister Stefan Weirather und Umhausens Bürgermeister und Abgeordneter zum Tiroler Landtag Jakob Wolf (r.) freuten sich darüber, von Roller und Scheller eingeführt worden zu sein. Rechts daneben Karres’ Bürgermeister Martin Gstrein beim Nachschauen, ob er ja genug Kohle dabei hat, denn die „Tarrenzer Roller und Scheller“ kommen teuer. Foto: Krismer
„Die große Fasnacht“
„Roller und Scheller“, seit 1987 bei der „Tarrenzer Fasnacht“.
„Die große Fasnacht“
Die „Hexenahle“, von Anfang an bei der Tarrenzer Fasnacht dabei.

Feedback geben

Feedback abschicken >
Nach oben
Wir verwenden Cookies, Tracking- und (Re-) Targeting-Technologien. Damit wollen wir unsere Webseite nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu – ausgenommen sind Cookies für Google-Marketing-Produkte.
Einverstanden
Weiter ohne Google-Marketing-Produkte.
Weitere Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.