Neben Verbandspräsident Günther Platter und Landesobmann Elmar Juen gratulierte auch Landesrätin Cornelia Hagele: „Die Blasmusik hat in Tirol eine lange Tradition und genießt einen ganz besonderen Stellenwert. Sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Tiroler Musiklandschaft, der sowohl für musikalische als auch für gesellschaftliche Bereicherung sorgt. Über 16000 aktive Mitglieder leisten als Musikantinnen und Musikanten und Funktionärinnen und Funktionäre damit einen unschätzbaren Beitrag zur kulturellen Vielfalt unseres Landes.“ Landtagsabgeordneter Christoph Appler unterstrich die Bedeutung des ehrenamtlichen Einsatzes: „Ihr macht nicht nur Musik, ihr prägt auch unsere Jugend und unsere Gesellschaft – danke für euren Einsatz!“
72 AUSZEICHNUNGEN VERGEBEN. „Das Besondere an der Blasmusik ist, dass nicht nur das Musikalische zählt, sondern auch das soziale Miteinander. Wenn jemand über viele Jahrzehnte Mitglied bei einem Verein ist, sagt das schon einiges aus. Es ist daher jedes Jahr eine ganz besondere Freude, langjährige, verdiente Mitglieder beim Ehrungstag in feierlichem Rahmen zu würdigen“, waren sich Verbandspräsident Günther Platter und Landesobmann Elmar Juen einig. Insgesamt wurden 72 Mitglieder ausgezeichnet.Folgende Auszeichnungen wurden vergeben: neun Verdienstkreuze in Silber, vier Verdienstkreuze in Gold, 18 Verdienstzeichen in Gold, 28 Verdienstzeichen in Gold für 60-jährige Vereinszugehörigkeit, neun Verdienstmedaillen in Gold für 70-jährige Vereinszugehörigkeit und eine Verdienstmedaille in Gold für 75-jährige Vereinszugehörigkeit. Außerdem wurden vom Österreichischen Blasmusikverband ein Verdienstkreuz in Gold und zwei in Silber verliehen. Die Geehrten aus dem Bezirk Imst: Andreas Rauch von der MK St. Leonhard hat das Verdienstkreuz in Gold für langjährige Funktionärstätigkeit erhalten. Norbert Huter vom Bezirksmusikverband Imst und Josef Mathoi von der MK Zaunhof wurden mit dem Verdienstzeichen in Gold für langjährige Funktionärstätigkeit ausgezeichnet. Karl Jäger von der MK Sautens, Stephan Oblasser von der MK Mötz und Toni Riser von der MK Obsteig wurden mit dem Verdienstzeichen in Gold für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Stephan Oblasser (3.v.l.) von der MK Mötz wurde mit dem Verdienstzeichen in Gold für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt. Toni Riser von der MK Obsteig und Karl Jäger von der MK Sautens konnten am Ehrungstag der Blasmusik leider nicht teilnehmen. Fotos: Die Fotografen