„Tirol setzt auf einen konsequenten Schutz der Anrainerinnen und Anrainer sowie die Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit in unseren Gemeinden. Seit Anfang Mai konnten bereits knapp 38500 Fahrzeuge (500 im Bezirk Imst) durch die Kontrollen der Fahrverbote wieder zurück auf die Hauptverkehrsrouten geleitet werden und damit die Ortsdurchfahrten und kleineren Straßen vor Staus bewahrt werden“, weiß Landeshauptmann Anton Mattle. „Nun stehen die Sommerferien vor der Tür und tausende Urlaubende zieht es in den kommenden Wochen in den Süden. Wir möchten daher nochmals an die über 40 Fahrverbote und den Einsatz von Dosierampeln am niederrangigen Straßennetz erinnern und appellieren an alle Verkehrsteilnehmenden, die Hauptrouten zu nutzen und am hochrangigen Verkehrsnetz zu bleiben“, so Verkehrslandesrat René Zumtobel. Die über 40 Fahrverbote finden sich übersichtlich dargestellt unter www.tirol.gv.at/fahrverbote. Die Fahrverbote gelten für jene Fahrzeuge, die das niederrangige Straßennetz als Ausweichroute nutzen. Sowohl die Exekutive als auch vom Land Tirol bestellte Sicherheitsorgane kontrollieren die Fahrverbote. „Gerade entlang der Fernpassroute gibt es Jahr für Jahr in der Hauptsaison verstopfte Straßen, und zwar auch auf den Dorfstraßen und den Ausweichstrecken. Die Abfahrverbote für den Stau-Ausweichverkehr haben sich bereits in der Vergangenheit als sehr effektiv erwiesen, denn so gibt es für Einheimische und auch für die Gäste, die in der Region bleiben, an Reisesamstagen wieder ein Durchkommen und vor allem die Versorgungssicherheit bleibt aufrecht“, betont der Imster ÖVP-Bezirksparteiobmann Bernhard Schöpf. Er dankt außerdem der Exekutive für ihren Einsatz bei den umfangreichen Kontrollen, die nun auch im Sommer wieder bevorstehen. „Immer wieder werden Urlauber von ihren Navis durch die Ortschaften umgeleitet und versuchen so, Staus zu umfahren. Dabei blockieren sie aber nicht nur die Dorfstraßen, sondern machen es im Ernstfall auch den Einsatzkräften unmöglich, schnell zum Einsatzort zu gelangen. Deshalb ist es wichtig und richtig, dass das Land hier neuerlich entsprechende Abfahrverbote verordnet, und die Exekutive diese wieder entsprechend kontrollieren wird. Ich bin überzeugt davon, dass das Fahrverbot bei Nassereith, ebenso wie die entsprechenden Verbote weiter nördlich auf der Fernpassroute für die notwendige Entlastung sorgen werden“, so Schöpf weiter. Als nächsten Schritt wünscht er sich Entlastung für die Bevölkerung in Tarrenz.
Wann gelten die Fahrverbote?
- Bezirk Imst: An Samstagen, Sonn- und Feiertagen vom 6. Juli bis 8. September 2024
- Bezirk Innsbruck-Stadt: Durchgehend an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen vom 9. Mai bis 13. Oktober 2024
- Bezirk Innsbruck-Land: Durchgehend an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen vom 9. Mai 2024 bis 13. Oktober 2024 sowie zusätzlich am 3. Oktober 2024
- Bezirk Reutte: An Samstagen, Sonn- und Feiertagen vom 6. Juli bis 8. September 2024
- Bezirk Kufstein: Vom 6. Juli bis 8. September 2024 an Samstagen, Sonn- und Feiertagen