Bei der Mai-Sitzung des Imster Gemeinderates wurde Raphaela Huber (Liste Inser Darhuam) als neue Gemeinderätin angelobt. Dies wurde nach dem Rücktritt und dem Mandatsverzicht von GR Elias Fink im April 2024 nötig. Von der Liste Inser Darhuam mussten auch vier Ausschüsse nachbesetzt werden. Vizebürgermeister Marco Seelos rückt in den Verwaltungsausschuss sowie in den Umwelt-, Energie- und Naturschutzausschuss, Gemeinderätin Pia Walser in den Stadtentwicklungs- und Innovationsausschuss sowie Stadträtin Lena-Maria Harold in den Finanzausschuss nach. Der Gemeinderat votierte einstimmig dafür. So wurde bei der Sitzung des Stadtentwicklungs- und Innovationsausschusses am 29. Mai GRin Pia Walser zur neuen Obfrau gewählt. „Wir werden uns auf den Bereich Entwicklung konzentrieren. Aktuell passiert in der Innenstadt sehr viel durch diverse Bauprojekte. Wir werden daher die Projektanten fördern und unterstützen. Zudem werden wir an die geleisteten Vorarbeiten für diverse Projekte anknüpfen und es sollen auch neue Ideen entwickelt werden. Unser Ziel ist es, gemeinsam etwas zu bewegen“, betont Neo-Ausschussobfrau Pia Walser.
STADTMARKETING. Auch in Sachen Stadtmarketing gibt es Neues zu berichten. Nachdem die Stelle nach dem Abgang der bisherigen Geschäftsführerin im Februar 2024 verwaist war, beschloss man, die Stelle vorerst nicht nachzubesetzen. An der Stadtmarketing & Stadtentwicklung Imst GmbH sind die Stadtgemeinde Imst mit 60 Prozent und der Tourismusverband Imst mit 40 Prozent beteiligt. Ziel ist eine integrative Stadt- und Standortentwicklung. „Wir haben uns darauf verständigt, dass das Stadtmarketing aktuell nicht nachbesetzt wird. Dies ist auch mit dem TVB so abgesprochen. Unser Fokus liegt derzeit wo anders und wir werden das vorhandene Budget in sinnvollere Entwicklungsprojekte investieren. Unter anderem wird ein Architektenwettbewerb für die Neugestaltung des Johannesplatzes durchgeführt und es soll noch heuer Ergebnisse geben“, so Pia Walser.
FOKUS SCHON AUF 2025. Neben ihrer weiteren Funktion als Obfrau des Jugendausschusses wird Pia Walser künftig viel Elan und Engagement in die Stadtentwicklung stecken. „Ich gehe hoch motiviert an die Sache heran. Die nächste Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses ist noch vor dem Sommer terminiert. Wir werden in den kommenden Monaten zahlreiche Vorarbeiten leisten. Ich bitte daher um Verständnis und Geduld, dass es sichtbare Projekte erst im nächsten Jahr geben wird. Natürlich müssen wir auch schauen, über welche finanziellen Mittel wir verfügen können und uns nach der Decke strecken,“ so Pia Walser, die ihren 40-Stunden-Beruf in einer Werbeagentur weiter ausüben wird. „Ich bin dort von Montag bis Donnerstag von 7.00 bis 16.30 Uhr beruflich tätig. Ich bitte daher, dringende Anliegen in dieser Zeit an meine Sachbearbeiterin Janine Ortler im Hauptamt im Rathaus zu richten. Diese werden gesammelt, an mich weitergeleitet und ich werde mich dann verlässlich melden. Außerhalb meiner Arbeitszeit bin ich jederzeit für unsere Bürger erreichbar“, so Walser weiters.