Neue Ampel für Fußgänger ...
... sorgt in Tarrenz für mehr Verkehrssicherheit
10. September 2024 | von
Christoph Hablitzel

Rechtzeitig zum Schulstart kann die Fußgängerampel in Tarrenz in Betrieb gehen. Bürgermeister Rueland und einige Kinder haben die Ampel bereits getestet. Foto: Land Tirol/Hörmann
Die Maßnahmen des Fernpass-Pakets sind vielschichtig und auf vielen Ebenen zu finden: Es sind nicht die Großbauprojekte wie Tunnel, die das Paket ausmachen, sondern vor allem auch regionale Projekte, die als Teil des Pakets umgesetzt werden – wie die Fußgängerampel in Tarrenz. Es geht dabei immer um Verkehrssicherheit und Verbesserungen für die Bevölkerung – der Verkehr darf unter keinen Umständen mehr werden, wird aber auch nicht verschwinden. Umso wichtiger ist es, punktuell Machbares umzusetzen. Nach der Fußgängerunterführung im Ortsteil Walchenbach konnte hiermit ein weiteres Projekt umgesetzt werden, freut sich LHStv. Josef Geisler über die neue Ampel. Dem pflichtet auch Bürgermeister Stefan Rueland bei: „Die vielbefahrene B 189 zu überqueren, war unter anderem für Kinder bisher eine Herausforderung. Mit der neuen Ampel können unsere Bürgerinnen und Bürger nun problemlos mitten im Ort die Straßenseite wechseln. Das ist jedenfalls eine Steigerung der Sicherheit bei uns im Ort.“ Aktiviert werden kann die Fußgängerampel mittels Druckknopf. Durch eingebaute Blindenakustik, ein taktiles Leitsystem und Gehsteigabsenkungen für Rollstuhlfahrer ist die Ampel auch barrierefrei nutzbar. Die Gesamtkosten für die Errichtung der Ampelanlage mit modernster energiesparender Signaltechnik sowie für die neuen Markierungen im Bereich des Schutzwegs und der Haltelinien belaufen sich auf 60.000 Euro.
AUCH IN OBSTEIG. Eine weitere Maßnahme, die im Rahmen des Fernpass-Pakets im Bezirk Imst aktuell umgesetzt wird, ist die Geh- und Radwegunterführung Mooswald in Obsteig. Auch dieses Projekt erhöht die Verkehrssicherheit entlang der B 189 Mieminger Straße weiter. Die straßenrechtliche Verhandlung konnte bereits abgeschlossen werden. Im Herbst erfolgen die weiteren Verhandlungen und die Vorbereitung der Ausschreibung damit im Frühjahr 2025 mit dem Bau begonnen werden kann.
AUCH IN OBSTEIG. Eine weitere Maßnahme, die im Rahmen des Fernpass-Pakets im Bezirk Imst aktuell umgesetzt wird, ist die Geh- und Radwegunterführung Mooswald in Obsteig. Auch dieses Projekt erhöht die Verkehrssicherheit entlang der B 189 Mieminger Straße weiter. Die straßenrechtliche Verhandlung konnte bereits abgeschlossen werden. Im Herbst erfolgen die weiteren Verhandlungen und die Vorbereitung der Ausschreibung damit im Frühjahr 2025 mit dem Bau begonnen werden kann.