Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Politik | 22. Jänner 2019 | Mel Burger

Aufräumen und durchstarten

Aufräumen und durchstarten
Für die erste Gemeinderatssitzung in Sautens standen die Themen Ötztalpflege, Balbach-Jagdvergabe und Glasfaseranschluss im Vordergrund. RS-Foto: Burger
Feedback geben
REDAKTION
Imst  Mel Burger
TAGS
Ausgabe Imst Balbachjagd Gemeinderat Sautens Manfred Köll
Artikel teilen
Artikel teilen >

Gemeinderat Sautens: Zum Jahresbeginn Altes erledigen und Neues anpacken

Die erste Sautner Gemeinderatssitzung in diesem Jahr nutzen alle Mitglieder, um liegengebliebenes aufzuarbeiten und abzuschließen – aber auch neue Ideen und Vorschläge kamen nicht zu kurz. So wurden auch schon die nächsten Termine für die Vergabe der Balbachjagd, Gespräche über das Glasfasernetz und Finanzierungen festgelegt.

Von Mel Burger 




Nach seiner allgemeinen Begrüßung zur ersten Gemeinderatssitzung des neuen Jahres bat Bürgermeister Manfred Köll die Punkte „Personelles“ und „Raumumwidmung“ in die Liste der Tagesordnungspunkte mit aufzunehmen. Danach kam er rasch zu den ersten Punkten des Bürgermeisterberichts, wobei ihm als erstes die Ötztalpflege sehr am Herzen lag. Die Pflegeorganisation ist für die Gemeinden Oetz, Umhausen und Sautens zuständig, wobei sich der Standort in Sautens ebenfalls positiv auf die Infrastruktur auswirke. Lobend erwähnte er auch das breite Angebot, das von der üblichen häuslichen Pflege bis zur Pflege der Angehörigen von Urlaubern während des Aufenthalts bis zu den Treffen der „Computeria“ reicht. Bei diesen Zusammenkommen helfen Jugendliche und andere freiwillige Helfer den älteren Mitmenschen beim richtigen Umgang mit allen neuen Technologien.
Änderungen.

Eines der wichtigsten Themen zu Jahresbeginn ist die Neuvergabe der Balbachalm-Jagd. Der neue Pachtvertrag wird laut dem Beschluss der letzten Sitzung auf zwölf Jahre ausgestellt, um in Zukunft mit den anderen Pachten gleichzeitig auszulaufen und gleichzeitig wieder vergeben zu werden. Ebenso wird im Vertrag festgehalten, dass die Vergabe nur an ortsansässige Personen erfolgen wird. Anfang Februar treffen sich alle zuständigen und interessierten Personen im Kameradschaftsraum der Feuerwehr, wobei zuvor Musterpachtverträge gegen einen kleinen Obolus in der Gemeinde aufliegen werden.

Zwiespalt.

Zum Thema Glasfasernetz für Sautens, das bereits Ende letzten Jahres zur Sprache kam, wird Bürgermeister Köll mehrere Spezialisten einladen, um mit ihnen und allen Gemeinderatsmitgliedern gemeinsam eine Lösung zu finden. Jedoch gibt es in den Reihen des Gemeinderates auch Stimmen gegen dieses Vorhaben. Köll möchte hingegen den Fortschritt nicht verpassen und erklärt, dass bei einer schnellen Entscheidung derzeit mit 50 Prozent Förderung gerechnet werden könnte. Ebenso würden bei einem Anschluss an das Netz mit einem fixierten Provider bis zu 30 Prozent der Einnahmen der Gemeinde zugute kommen.

Abschluss.

Für einen besseren Start in das neue Jahr wurden dann gegen Ende unter einem weiteren Tagesordnungspunkt kleine Versäumnisse betreffend Flächenwidmungen oder Aufhebungen im Zuge Bauvorhaben beschlossen und bereinigt.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Ausgabe Reutte Zehnkampf für Menschen mit Behinderung ÖBB-Rahmenplan Zeitgeschichte Klaus Schimana Zöblen Weißenbach Zielnetz 2040 Volksschule Reutte Skigebietszusammenschluss Völkerball Landeck Volksschule Lechaschau Zams Werner Friedle tödlich verletzt WIFI reutte Wirtschaftskammer Reutte So war es früher Wolfgang Winkler Volksschule Häselgehr Österreichische Staatsmeisterschaften Peter Linser World Para Athletics Grand Prix Nauders
Nach oben