Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Politik | 30. August 2022 | Markus Wechner

Länderübergreifender Austausch in Umhausen

Länderübergreifender Austausch in Umhausen
Rosmarie Pamer (li.) und Richard Grüner traten im „Wettgoaslschnöllen“ gegeneinander an und beeindruckten damit ihre Amtskollegen. RS-Foto: Wechner
Feedback geben
REDAKTION
Imst  Markus Wechner
Artikel teilen
Artikel teilen >

Traditionelles Bürgermeistertreffen der Ötztaler und Passeiertaler Gemeinden

Auch heuer trafen sich die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Ötztales und des Südtiroler Passeiertales wieder zum jährlichen Autausch. Am 25. August kamen die Gemeindefunktionäre in Umhausen zusammen – inklusive musikalischer Begrüßung sowie Besichtigung der Pfarrkirche und des neuen Wasserkraftwerkes. Als besonderes Highlight der Zusammenkunft traten der Längenfelder Bürgermeister Richard Grüner und die Bürgermeisterin von St. Martin Rosmarie Pamer im „Wettgoaslschnöllen“ gegeneinander an.
Von Markus Wechner

Das erste Bürgermeistertreffen dieser Art wurde im Jahr 1884 vom mittlerweile verstorbenen Sautener Alt-Bürgermeister Alois Ennemoser initiiert. Die Gemeinde Umhausen, mit Bürgermeister Jakob Wolf, war letztmalig im Jahr 2012 Gastgeber des Treffens, bei dem es vordergründig um gewinnbringenden Austausch und das Pflegen der guten Kontakte geht. Die Zusammenkunft startete beim Musikpavillon Löde mit einer musikalischen Begrüßung. Architekt Martin Neurauter erklärte in diesem Zuge  Details zum von ihm geplanten Pavillon. Dieser kostete  1,3 Mio. Euro, beim aufwändigen Bau wurden zudem die bereits vorhandenen Bäume sehenswert integriert. Auch die Pfarrkirche Umhausen wurde von den Teilnehmern besichtigt. Sie wurde im Jahr 1220 errichtet und ist daher die älteste Kirche des Ötztales. Zudem enthält sie eines der wertvollsten Kreuze Nordtirols. Darüber hinaus erhielten die Bürgermeister und Gemeindefunktionäre auch die Möglichkeit, sich das neue Kraftwerk Tumpen-Habichen anzuschauen. Mit den Planungen des Projektes wurde bereits im Jahr 2008 gestartet, vor rund zweieinhalb Jahren begannen die Bauarbeiten. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 55 Mio. Euro, am 10. September findet nun die offizielle Eröffnung statt. Als besonderes Highlight des Bürgermeistertreffens traten Rosmarie Pamer, Bürgermeisterin von St. Martin, und der Längenfelder Bürgermeister Richard Grüner im „Wettgoaslschnöllen“ gegeneinander an. Diese Praktik hat sowohl im Ötztal als auch im Passeiertal noch immer Tradition. Neben den Bürgermeistern, Vize Bürgermeistern und weiteren Funktionären waren auch viele Alt-Bürgermeister aber auch Bezirkshauptfrau Eva Loidhold anwesend.
Länderübergreifender Austausch in Umhausen
Die Anwesenden erhielten auch Zugang zum neu errichteten Wasserkraftwerk Tumpen Habichen. RS-Foto: Wechner
Länderübergreifender Austausch in Umhausen
Die Gemeindeoberhäupter sowie weitere wichtige Funktionäre des Ötztales und des Passeiertales kamen in Umhausen zusammen. RS-Foto: Wechner
Länderübergreifender Austausch in Umhausen
Ein Programmpunkt beim Bürgermeistertreffen war die Besichtigung der ältesten Pfarrkirche des Ötztales. RS-Foto: Wechner
Feedback geben
Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Theater kirchliche Anlässe Unfug Zugspitz-Trophy 2023 Zugspitzbahn Vandalismus Zams Übungen öffentlicher Verkehr Zirl Kulturzeit Außerfern Huanza 2023 Villa Schindler Ausstellung Verstorbene Thomas Öfner Museum im Grünen Haus Werner Friedle Peter Linser Eröffnung Zeiller Galerie Planetenweg Tiroler Meisterschaften Tiroler Zugspitz Arena So war es früher Landeck
Nach oben