Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | So war es früher | 20. Juni 2023 | Manfred Wegleiter

So war es früher - Ausgabe Imst (KW25-23)

So war es früher - Ausgabe Imst (KW25-23)
Feedback geben
REDAKTION
Imst  Manfred Wegleiter
Artikel teilen
Artikel teilen >
Von Polizei war früher in den Landgemeinden keine Rede, in Anlehnung an die offizielle Bezeichnung „Gendarm“ wurden die Gesetzeshüter „Schandi“ genannt. Großteils hat man an diese Generation der Exekutive gute Erinnerungen. Viele von ihnen haben die harten Kriegszeiten erlebt und wussten über schwere Einzelschicksale und Sorgen der Familien in ihrem Rayon Bescheid. So nahmen sie ihren Beruf zwar ernst, drückten aber bei kleineren Vergehen oder Verkehrsüberschreitungen gerne mal ein Auge zu.
In Haiming war der Posten vor dem 2. Weltkrieg beim „Garber“ (heute Tischlerei Kapeller), ab 7.9.1949 in Haus-Nr. 76 (in der „Villa“ des Postmeisters Georg Schilcher „Schmieds“) untergebracht. Den ersten Dienstwagen, einen Steyr-Puch 700 erhielt der Gendarmerieposten Haiming am 6.12.1963. Im Jahre 1964 übersiedelte die Gendarmerie in das Obergeschoss vom Kaufhaus Wammes in Ötztal-Bahnhof. Trotz intensiver Proteste in Richtung Innenministerium wurde der Posten am 31. Mai 1997 geschlossen, die betroffenen Gendarmen auf andere Dienststellen in der Umgebung aufgeteilt. Der bisherige Postenkommandant Stefan Erhart wechselte nach Wenns.
Unser Bild zeigt einige Gendarmen des Postens Haiming in gemütlicher Runde mit ihren Ehefrauen. Stehend von links: Johann Ambrosig, Franz Reinstadler, Zenzl Mallaun, Josef Mallaun. Sitzend von links: Johanna Ambrosig, Anna Margreiter und Hans Margreiter.
Text: Manfred Wegleiter, Ortschronist
Bild: Chronikarchiv Haiming

 
Feedback geben
Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Zöblen Peter Linser Ausgabe Reutte Zeitgeschichte Wirtschaftskammer Reutte tödlich verletzt Nauders Volksschule Reutte Zehnkampf für Menschen mit Behinderung Skigebietszusammenschluss Klaus Schimana WIFI reutte So war es früher Werner Friedle Zams Landeck Zielnetz 2040 Österreichische Staatsmeisterschaften World Para Athletics Grand Prix Volksschule Häselgehr Weißenbach Völkerball Wolfgang Winkler Volksschule Lechaschau ÖBB-Rahmenplan
Nach oben