Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | So war es früher | 11. Juli 2023 | Manfred Wegleiter

So war es früher - Ausgabe Imst (KW28-23)

So war es früher - Ausgabe Imst (KW28-23)
Foto: Chronik Haiming
Feedback geben
REDAKTION
Imst  Manfred Wegleiter
Artikel teilen
Artikel teilen >
Er war Bauer und Krämer, stammte aus der Gerberfamilie Haid „Garber“ in der Haiminger „Steigge“ und heiratete beim „Bader“ ein. Johann Haid (1882-1934), verehelicht mit Philomena Stocker (1882-1969), kehrte am 8.8.1920 aus russischer Kriegsgefangenschaft zurück. Die Feldpostkarte, die er am 1. Juli 1918 seiner Frau Philomena schrieb, landete im Juli 2004, also erst 86 Jahre später, bei seinen Nachkommen in Haiming. Manfred Ankreuz entdeckte die Karte auf einem Flohmarkt in Berlin und erstand sie um 1 Euro. Er übergab sie dann der Agnes Kapeller, einer Tochter von Johann und Philomena Haid.
Johann Haid wurde beim Heuziehen von einem Insekt gestochen, erkrankte und starb an einer Blutvergiftung. Die Söhne Anton und Johann jun. fielen im 2. Weltkrieg, ein weiterer Sohn, Josef, starb im Alter von 18 Jahren an einer Bauchfellentzündung. So ist der männliche Stamm dieser Haid-Linie in Haiming erloschen.

 
Feedback geben
Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Nauders Zöblen Landeck Peter Linser Österreichische Staatsmeisterschaften Klaus Schimana Skigebietszusammenschluss tödlich verletzt Völkerball WIFI reutte Wirtschaftskammer Reutte Volksschule Lechaschau Wolfgang Winkler World Para Athletics Grand Prix Weißenbach Zams ÖBB-Rahmenplan Zielnetz 2040 Volksschule Reutte Zeitgeschichte Ausgabe Reutte Zehnkampf für Menschen mit Behinderung Werner Friedle Volksschule Häselgehr So war es früher
Nach oben