Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | So war es früher | 8. November 2022 | Harald Gstrein

So war es früher - Ausgabe Imst (KW45/22)

So war es früher - Ausgabe Imst (KW45/22)
Foto: RS-Archiv
Feedback geben
REDAKTION
Imst Harald Gstrein
TAGS
So war es früher Imst Bahnschranke Imst-Pitztal
Artikel teilen
Artikel teilen >
Am 20. September 1978 wurden die bisher handbetriebenen Bahnschranken des Bahnhofs Imst-Pitztal durch eine automatische Vollschrankenanlage mit Vorblinkeinrichtung ersetzt. Die Verkehrsteilnehmer konnten sich bisher immer auf den Schrankenwärter verlassen und wurden nun gebeten, beim Überqueren umso aufmerksamer zu sein. Die Bevölkerung wurde gewarnt, den Eisenbahnübergang bei rotem Blinklicht nicht mehr zu befahren, da dann die Schließung des Schrankens unmittelbar bevorstand. Das Bild zeigt die alten, noch handbetriebenen Bahnschranken am Bahnhof, die damals noch die Einfahrt ins Pitztal über den Arzlerwald ermöglichten. Heutzutage steht das Gebäude am Rande des Bildes nicht mehr und der Weg wird hauptsächlich von Radfahrern benutzt. Selbstverständlich funktionieren alle Schranken mittlerweile automatisch und mit Rotlicht.

 
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Ehrwald Wolfgang Winkler Peter Linser So war es früher Örgata Werner Friedle „Trio Saitensprung“ Wirtschaftskammer Reutte Zeitkapsel „D'Jagerischen“ Bezirk Landeck Zams World Para Athletics Grand Prix Daniel Stütz Kaufmannschaft Reutte Wolf „Wetterstuaner Singkreis“ Zeillergalerie Ausgabe Reutte „Michlbauer Harmonika Ensemble“ Venet Bahn Thomas Hittler Landeck „Lechtaler Viergesang“ Wolfgang Böck
Nach oben