Dort betrieb die Familie Egger bis 1960 eine Bäckerei. Schon Im Jahre 1955 erwarb das Ehepaar Egger südlich der Lourdes-Kapelle ein Baugrundstück und errichtete 1960 dort eine moderne Bäckerei mit Wohnung. In den oberen Stockwerken siedelte die rührige Familie eine Privatzimmervermietung an. Dann, am 21. August 1962, wurde die Familie Egger von einem schweren Schicksalsschlag heimgesucht. Bei der Brotauslieferung auf den Haimingerberg schlug ein Stein in das Dach des Pkw von Bäckermeister Josef Egger ein und verletzte ihn tödlich. Die im Auto mitfahrenden Töchter Margit und Renate wurden verletzt. Maria Egger führte das Unternehmen als Witwenbetrieb weiter. Sohn Herbert Egger trat aber bald in die Fußstapfen seines Vaters und absolvierte schon 1966 die Meisterprüfung. Im Jahre 1974 erwarb er gegenüber der Bäckerei ein Grundstück und baute dort eine neue Bäckerei. Von dort aus versorgte die Bäckerei Egger jahrzehntelang Einheimische und Gäste mit köstlichen Brotspezialitäten. Unser Bild zeigt eine gut gelaunte Runde beim Hausball im Ötztalerhof: Renate Perwög, Evi und Theo Kapeller, Josef und Maria Egger, eine Bedienstete, Bürgermeister Karl Kapelle (v.l.)