Ab 20. März: Neuauflage von „Tirol radelt“
Sagenhafte drei Millionen Kilometer haben 3500 Personen gemeinsam im vergangenen Jahr bei „Tirol radelt“ auf dem eigenen Fahrrad zurückgelegt – und ab 20. März sind wieder alle Tirolerinnen und Tiroler dazu aufgerufen, abermals unter dem Schirm der Klimaschutz-Initiative von Klimabündnis und Land Tirol in die Pedale zu treten. Dem Klima zuliebe.
Von Manuel Matt
Ganze 75 Mal die Erde umrunden: Das schafft man nur gemeinsam – und das ist auch das besondere Prinzip der Aktion „Tirol radelt“ von Klimabündnis und Land Tirol. Mitmachen ist einfach: Radbegeisterte melden sich online unter tirol.radelt.at an, eine eigene Applikation für das Smartphone erfasst anschließend ganz automatisch die gefahrenen Kilometer, wobei jene im persönlichen Nutzerkonto auch selbst eingetragen werden können. Gefragt sind nicht Tempo oder Höchstleistungen und eine Belohnung gibt’s auch, haben doch alle, die bis 30. September mindestens 100 Kilometer auf dem Fahrrad zurücklegen, die Chance auf einen der Hauptpreise.
FÜR GESUNDHEIT UND GELDBÖRSL. Die gesammelten Kilometer können dann Gemeinde, einem Arbeitgeber, einem Verein oder einer Schule gutgeschrieben werden. Überzeugt vom Format ist Klimabündnis-Obfrau Ingrid Felipe – denn knapp die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. „Hier gilt es anzusetzen“, wirbt die Landesrätin für Mobilität für ein Umdenken: „Wenn der motorisierte Verkehr sinkt, steigt die Lebensqualität im Land. Radfahren ist also nicht nur gut für unsere Gesundheit und das Geldbörsl, sondern auch für die Umwelt und das Klima!“ Die Latte liegt übrigens hoch: Im vergangenen Jahr hatten 114 Gemeinden, 114 Betriebe, 59 Vereine und 18 Bildungseinrichtungen um jeden Radkilometer gekämpft. Tirol bescherte das im Bundesländervergleich den zweiten Platz. „Das ist ein toller Erfolg für das Radland Tirol. Mein Dank gilt allen voran den engagierten Veranstaltern in ganz Tirol, die diese Initiative mittragen“, sagt Andrä Stigger, Geschäftsführer von Klimabündnis Tirol.
Feedback geben