Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Sport | 9. April 2019 | Nina Zacke

Grandioses Bike-Spektakel vom Feinsten

Grandioses Ötztal-Panorama auch beim Start der Elite-Damen. RS-Foto: Unterpirker
Erfrischungen während des Rennens gehörten selbstverständlich dazu – auch für Mona Mitterwallner, die bei den Juniorinnen den Sieg holte. RS-Foto: Unterpirker
Bei den Siegerehrungen – wie hier bei der U23 – war auch Gerhard Auf der Klamm (l.) mit dabei. RS-Foto: Unterpirker
... und Mona Mitterwallner (U23, Racingteam Haiming). RS-Fotos:Unterpirker
Kämpfen sich hier den Hang hinauf: Tamara Wiedmann, ...
vorher
nachher
Feedback geben
REDAKTION
Imst Nina Zacke
TAGS
Ausgabe Imst Gerhard Auf der Klamm Gregor Raggl Karl Markt Laura Stigger Mario Bair Mona Mitterwallner Ötztaler Höhe Ötztaler Mountainbike Festival Racingteam Haiming Tamara Wiedmann
Artikel teilen
Artikel teilen >

Ötztaler Mountainbike-Festival sorgte für brillante Performance


Das Ötztaler Mountainbike-Festival 2019 ließ auch heuer keine Wünsche offen. Auf der äußerst selektiven Strecke lieferten sich die Fahrer spektakuläre Fights um die Pole-Position und den Sieg – davon durften sich die Zuschauer entlang des Parcours überzeugen. Einmal mehr beeindruckend in Szene gesetzt wurde das mittlerweile enorm populäre Bike-Festival vom Racingteam Haiming, das einen super Event auf die Beine stellte. Besonders erfreulich: Auch Oberländer mischten ganz vorne mit!


Von Albert Unterpirker




Erfrischungen während des Rennens gehörten selbstverständlich dazu – auch für Mona Mitterwallner, die bei den Juniorinnen den Sieg holte. RS-Foto: Unterpirker

Eines ist glasklar: Das Racingteam Haiming weiß, wie man einen Radsport-Event der Sonderklasse aufzieht, denn auch beim diesjährigen Ötztaler Mountainbike-Festival war alles für tolle Rennen angerichtet. Rund 2000 Besucher erlebten dabei knallharte Fights auf einem äußerst selektiven Parcours, der den Fahrern auf einer sehenswerten Naturstrecke auf der Ötztaler Höhe das letzte Quäntchen an Kraft und Konzentration abtrotzte. Aber nicht nur die Rennen selbst ließen mit der Zunge schnalzen, auch die Organisation und Durchführung war – wie schon in den vergangenen Jahren – vom Allerfeinsten. Großes Lob gab es in diesem Zusammenhang auch vom internationalen und österreichischen Radverband. Obmann Gerhard Auf der Klamm stand die Freude ins Gesicht geschrieben: „Die Qualität beim Teilnehmerfeld in der Elite-Kategorie war heuer so hoch wie nie“, so der Obmann. Von den Top 30 der Welt war rund die Hälfte beim Mountainbike-Festival mit von der Partie. Starke Leistungen aus Oberländer Sicht zeigten indessen unter anderem Karl Markt (Rang 8), Gregor Raggl (Rang 15, beide Elite), Mario Bair (Rang 1), Mona Mitterwallner (Rang 1) und Tamara Wiedmann (Rang 3, alle Junioren). Leider erkrankt war Weltmeisterin Laura Stigger. Auf der Klamm abschließend: „Ich möchte mich bei unserem gesamten Team bedanken, aber auch bei der Gemeinde Haiming, die uns die Strecke zur Verfügung stellte – sowie beim Ötztal Tourismus! Ohne diese Unterstützungen wäre das alles nicht machbar!“ P.S.: Die Gespräche für eine weitere Auflage des Festivals im Jahr 2020 laufen bereits.




Bei den Siegerehrungen – wie hier bei der U23 – war auch Gerhard Auf der Klamm (l.) mit dabei. RS-Foto: Unterpirker


Kämpfen sich hier den Hang hinauf: Tamara Wiedmann, ...


... und Mona Mitterwallner (U23, Racingteam Haiming). RS-Fotos:Unterpirker
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Venet Bahn Zams Ausstellung Tiroler Zugspitz Arena Jubiläum Villa Schindler Zeiller Galerie Vereinsmeisterschaften Peter Linser Älplerletze Zugspitz-Trophy 2023 Eröffnung Österr. Meisterschaften Kulturzeit Außerfern Huanza 2023 So war es früher Zugspitzbahn Vernissage Landeck Unfug Tiroler Meisterschaften Verstorbene kirchliche Anlässe Vandalismus Werner Friedle Zirl
Nach oben