Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Sport | 31. Mai 2022 | Albert Unterpirker

Super-Show der Kletter-Youngster

Sina Willy, die 2021 WM-Bronze gewann, holte im Lead-Finale trotz Erkrankung den starken siebten Platz. RS-Foto: Unterpirker
Freuten sich über eine gelungene Veranstaltung: Andy Knabl, Lena-Maria Harold (Bildungsausschuss) und Sportreferent Marco Seelos (v.l.). RS-Foto: Unterpirker
vorher
nachher
Feedback geben
REDAKTION
Imst  Albert Unterpirker
TAGS
Ausgabe Imst Jugendeuropacup
Artikel teilen
Artikel teilen >

Vom Feinsten: Der Jugendeuropacup in Speed und Lead am Imster Sonnendeck

Eine ziemliches Spektakel mit sehenswerten Leistungen gab es beim Jugendeuropacup in der Gurgltal-Metropole zu bestaunen. Über 300 Athleten aus 25 Nationen zeigten in den Disziplinen Speed und Lead, aus welchem Holz sie geschnitzt sind. Sina Willy (Alpenverein Imst-Oberland) erreichte im Jugend B-Finale trotz gesundheitlicher Beeinträchtigung den starken siebten Rang.
Von Albert Unterpirker

Imst ist und bleibt einfach ein europäisches Kletterzentrum, daran lässt sich nicht rütteln! Beim Jugendeuropacup in den Disziplinen Lead und Speed traten 333 Athleten an und sie wurden von der Organisation rund um den Veranstalter Alpenvereinsvereins Imst-Oberland/Sportklettergruppe mit Andy Knabl einmal mehr nicht enttäuscht. Beste Voraussetzungen für die Kletterer also, um mit einer Top-Performance glänzen zu können. Dafür geizte das Wetter nicht mit Ambivalenz. Beim Speed-Bewerb herrschte Hitze, Wind und Kühle gab es am Samstag, und am Sonntag schneite es gar bis auf rund 1500 Meter runter. Den Ahtleten war das quasi piepschnurzegal, denn die Zuschauer wurden mit sehenswerten Leistungen verwöhnt. Beim Speed auf der 15 Meter hohen, genormten Olympiaroute waren die Italiener mit vier Siegen eine Macht (ein Sieg je für Deutschland und die Ukraine), beim Lead-Finale – die Routensetzer schraubten großartige Linien ins Imster Sonnendeck – kamen die Sieger aus sechs verschiedenen Nationen. Ein Indiz dafür, dass das Kletterniveau immer stärker wird. Für das Oberland hielten Sina Willy (7.) und Lena Breuss die Fahnen hoch (21.). Beeindruckt vom Europacup zeigte sich auch die Prominenz. Imst-Sportreferent Marco Seelos: „Das Team rund um Andy Knabl leistet hervorragende Arbeit, man merkt die große Leidenschaft!“ Lena-Maria Harold, Obfrau vom Bildungsausschuss, fügt an: „Man kann stolz darauf sein, dass unsere Talente auch in der Sportmittelschule gefördert werden.“ Knabl reichte das Lob umgehend weiter: „Wir sind super aufgestellt – danke an das großartige Mitarbeiter-Team“, so Knabl, der anfügt: „Eigentlich fehlt es nur mehr am Geld, um etwa einen Livestream senden zu können, oder um einen professionellen Sprecher zu engagieren.“ Vater Helmut Knabl moderierte dafür traumhaft sicher durch das tolle Event.
Super-Show der Kletter-Youngster
Das ukrainische Team war in Imst mit dabei. Russland nicht. RS-Foto: Unterpirker
Super-Show der Kletter-Youngster
Lena Breuss platzierte sich auf Rang 21. RS-Foto: Unterpirker
Super-Show der Kletter-Youngster
Helmut Knabl moderierte anstelle eines Profi-Sprechers. RS-Foto: Unterpirker
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
ÖVP Landeck Weißenbach Zugspitzort Vereinsmeisterschaft kirchliche Ordnung Tourismusverband Zugspitz Arena Hallenbad Ehrwald Villach Zams Österr. Meisterschaften Wintergala VAMED Werner Friedle Werner Gratl Chronik Peter Linser Universitäts- und Landesbibliothek Innsbruck „Skiclubs Ehrwalds 1907“ Landeck Verabschiedung kinderreiche Familie Gramais Wirtschaftskammer Reutte Venet Urlaub
Nach oben