Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Wirtschaft | 28. Mai 2019 | Nina Zacke

Ein erfolgreiches Projekt

Das gelungene Zusammenspiel von Tradition und Moderne zeigt sich auch an der Gebäudefassade aus Backstein und beige gefärbten Paneelen. Foto: Handl Tyrol/Florian Lechner
Geschäftsführer Karl Christian Handl (r.) und Matthias Salner (l., Projektleiter des neuen Werks in Haiming). RS-Foto: Grüneis
vorher
nachher
Feedback geben
REDAKTION
Imst Nina Zacke
TAGS
Ausgabe Imst Handl Tyrol Karl Christian Handl Matthias Salner Tiroler Speck g.g.A Werk Haiming
Artikel teilen
Artikel teilen >

Ein Jahr „Handl Tyrol“ in Haiming


(mg) Der letzte Oktober stellt einen besonderen Meilenstein in der Erfolgsgeschichte der Firma „Handl Tyrol“ dar. Nach langer Planungsphase, 13 Monaten Bauzeit und rund einem halben Jahr Probebetrieb konnte der vierte Standort in den Vollbetrieb gehen.


Von Martin Grüneis

Laut Geschäftsführer Karl Christian Handl wurde in den letzten Jahren das Marktumfeld herausfordernder, die Anforderungen höher und zudem wurde die Unternehmensentwicklung durch gewachsene Strukturen auf Dauer gebremst. Im Zuge der Masterplanung zeichnete sich für „Handl Tyrol“ ab, dass die Standorte in Pians und Schönwies die Kapazitäts- und Bebauungsgrenzen erreicht haben. Zur Sicherung eines langfristigen, nachhaltigen Unternehmenswachstums musste ein neuer Standort errichtet werden und das dazu passende Grundstück fand man in Haiming.




Geschäftsführer Karl Christian Handl (r.) und Matthias Salner (l., Projektleiter des neuen Werks in Haiming). RS-Foto: Grüneis

Innovation

Das Alte auf neue Weise tun – unter diesem Motto wurde der neue „Handl Tyrol“-Standort in Haiming geplant. Ziel war es, die Produktion von Speck zu automatisieren und zu digitalisieren. Bei der Planung und Umsetzung wurde außerdem ein spezielles Augenmerk auf Energieeffizienz, Ökologie und Wohlbefinden gelegt. Rund 60 Millionen Euro wurden in den neuen Produktionsstandort investiert. Dank einer sehr langen Planungsphase verlief die Bauphase ohne größere Probleme. Vor allem aber die sehr professionelle und gute Zusammenarbeit mit den Behörden und den Tiroler Firmen wurde von Karl Christian Handl hervorgehoben.



Gegenwart & Zukunft

Im Jahr 2018 beschäftigte „Handl Tyrol“ 544 Mitarbeiter und erwirtschaftete einen Umsatz von 137,7 Millionen Euro. Die Exportquote liegt bei 60 Prozent. „Mit dem neuen Produktionsstandort für ,Tiroler Speck g.g.A.‘ haben wir eine rund 25 Prozent höhere Produktionskapazität als bisher. Dies ermöglicht weiteres Unternehmenswachstum, speziell in den Exportländern und in neuen Märkten“, erklärt Handl. Durch die Inbetriebnahme des Werks in Haiming wurde in Pians die Kapazitätserweiterung der Rohwurstproduktion umgesetzt. Wegen des logistischen Vorteils wird außerdem in naher Zukunft ein Teil der Verpackungsproduktion von Schönwies nach Haiming verlegt. „Handl Tyrol“ möchte sich zudem vermehrt im Snack-Bereich etablieren. Karl Christian Handl versicherte aber, dass „Handl Tyrol“ auch in Zukunft ein Tiroler Unternehmen bleiben wird und somit die Tradition und das Wissen rund um die Speckproduktion im Land bleiben werden.

Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
ÖBB-Rahmenplan Weißenbach Ausgabe Reutte Wirtschaftskammer Reutte Zielnetz 2040 pro mente Telfs Zöblen Landeck Peter Linser Klaus Schimana So war es früher Volksschule Lechaschau Zeitgeschichte tödlich verletzt Werner Friedle Völkerball Österreichische Staatsmeisterschaften Wängle Volksschule Reutte Zams World Para Athletics Grand Prix Zehnkampf für Menschen mit Behinderung Wolfgang Winkler Nauders
Nach oben