Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Wirtschaft | 7. November 2022 | Martin Grüneis

Großes Können bewiesen

Großes Können bewiesen
Die TyrolSkills lassen sich durchaus mit einem intensiven sportlichen Wettbewerb vergleichen. Können, Mut und Wille waren notwendig, damit man jüngst bei der Abschlussfeier des Landeslehrlingswettberwerbes 2022 eine Trophäe entgegennehmen durfte.
Feedback geben
REDAKTION
Imst  Martin Grüneis
TAGS
TyrolSkills Lehrlingswettbewerb Wirtschaftskammer Imst Landessieger Imst
Artikel teilen
Artikel teilen >

Engagierte Lehrlinge wurden vor den Vorhang geholt

Die heimische Wirtschaft ist auf gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen. Allerdings liest oder hört man immer öfters vom Arbeitskräftemangel. Vielen Branchen und Betrieben fällt es freilich auch nicht leicht, motivierte Nachwuchskräfte zu finden. Dass es in Tirol – und vor allem auch im Bezirk Imst – durchaus zahlreiche engagierte junge Leute gibt, zeigte sich jüngst im Trofana Tyrol, wo die Wirtschaftskammer Imst Lehrlinge für ihre überragenden Leistungen beim Lehrlingswettbewerb „TyrolSkills“ auszeichnete (sechs Landessiege, drei zweite Plätze, sieben dritte Plätze, 15 Goldene Leistungsabzeichen). Die vielen Auszeichnungen zeugen natürlich auch von der Qualität der heimischen Betriebe und deren Teams.
Bekannte Namen aus Politik und Wirtschaft nahmen an der Feierlichkeit zum Landeslehrlingswettbewerb 2022 teil. Im Mittelpunkt des Abends standen natürlich aber die zu ehrenden Lehrlinge. „Ich gratuliere euch zu euren Leistungen und bedanke mich, dass ihr euch für eine Lehre entschieden habt“, so Josef Huber, Obmann der Wirtschaftskammer Imst. „Für solch einen Bewerb braucht es nicht nur Können und Einsatz – man braucht auch Mut“, erklärt Huber und führt fort: „Ihr habt das bravurös gemeistert und mit eurer Qualität, eurer Arbeit aufgezeigt, was Lehrlinge im Bezirk Imst zu leisten imstande sind. Ich glaube, die Lehre ist die beste Voraussetzung für eine sichere Zukunft.“ In den letzten Jahren durfte sich der Bezirk jedenfalls über eine leicht steigende Zahl an Lehrlingen freuen. „Die Unternehmer – dafür möchte ich mich recht herzlich bedanken – tragen ihren Teil dazu bei“, so der Obmann der WK Imst. Dabei ermutigte er vor allem auch die kleineren Betriebe, weiterhin junge Menschen auszubilden. Durch den Abend führte niemand geringerer als der David Narr, Fachkräftekoordinator der Wirtschaftskammer Tirol. Ihm oblag es auch, die Lehrlinge auf die Bühne zu bitten, wo ihnen die symbolträchtige, handgefertige Trophäe – ein Adler, der sich in die Lüfte erhebt – überreich wurde. „Der Lehrlingswettbewerb ist eine tolle Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung“ erklärt Narr und ergänzt: „Diese Urkunden und Trophäen sind Wegbegleiter für die jungen Menschen.“ Gleichzeitig sei es aber auch eine Auszeichnung für die Betriebe, denn „in einem Lehrbetrieb, in dem ich nichts lerne wird es schwer sein, bei den TyrolSkills Preisträger zu sein.“ Mittels kurzer Videoclips wurden den zahlreichen Festgästen unter anderem auch interessante Einblicke in das Tun und Denken der Landessieger sowie deren Ausbildungsbetriebe geboten. Liste mit allen ausgezeichneten Lehrlingen: LANDESSIEGER:
David Eller (Hafner, 2. Lehrjahr, Reca Posch Georg GmbH &Co KG), Andreas Frey (Koch, 2. Lehrjahr, Pirktl Holiday GmbH & Co KG), Andreas Kraxner (Kraftfahrzeugtechnik, 2. Lehrjahr, Kraxner Elmar KFZ-Meisterbetrieb GmbH), Marcel Reinstadler (Hafner, 3. Lehrjahr, Reca Posch Georg GmbH &Co KG), Elias Schnöll (Ofenbau- und Verlegetechnik, 3. Lehrjahr, Fürrutter Philipp Herbert), Julia Tschiderer (Bäckerei, 2. Lehrjahr, Tschiederer Ludwig);

2. PLATZ:
Adrian Kammerlander (Zimmereitechnik, 3. Lehrjahr, Ingenieure Mauer Wallnöfer GmbH & Co KG), Michaela Scheiber (Hotelkauffrau, 2. Lehrjahr, Mühle Hotellerie GmbH), Alexander Sonnweber (Maurer, 3. Lehrjahr, AT-Thurner Bau GmbH);

3. PLATZ:
David Eller (Hafner, 3. Lehrjahr, Reca Posch Georg GmbH &Co KG), Nadine Kern (Metallbearbeitung, 3. Lehrjahr, Mst. Gstrein Marcel), Thomas Gernot Kleon (Koch, 2. Lehrjahr, Skiliftgesellschaft Sölden-Hochsölden GmbH), Mona Kolednik (Rauchfangkehrerin, 3. Lehrjahr, Kolednik Markus), Arian Pascal Mema (Karosseriebautechnik, 3. Lehrjahr, Auto Brückl GmbH), Pascal Schöpf (Installations- und Gebäudetechnik, 2. Lehrjahr, Markus Stolz), Leon Ulbricht (Restaurantfachmann, 2. Lehrjahr, Pirktl Holiday GmbH & Co KG);

GOLDENE LEISTUNGSABZEICHEN:
Lea Eiter (Elektrotechnik - Elektro- und Gebäudetechnik, 2. Lehrjahr, Falkner & Riml GmbH), Elias Fiegl (Elektrotechnik - Elektro- und Gebäudetechnik, 3. Lehrjahr, Falkner & Riml GmbH), Jasmin Hell (Konditorin, 3. Lehrjahr, Haselwanter Gastronomie KG), Lien-Alina Jefkaj (Einzelhandel, 3. Lehrjahr, Mahlknecht Markus Johannes), Laurin Kapeller (Elektrotechnik - Elektro- und Gebäudetechnik, 2. Lehrjahr, Elektro Falch GmbH), Sinnis Klingler (Elektrotechnik - Elektro- und Gebäudetechnik, 3. Lehrjahr, Elektro Rokita GmbH & Co KG), Elias Klotz (Land und Baumaschinentechnik, 2. Lehrjahr, Holzknecht Landtechnik GmbH), David Larcher (Elektrotechnik - Elektro- und Gebäudetechnik, 3. Lehrjahr, Stadtgemeinde Imst), Marie Neurauter (Einzelhandel, 3. Lehrjahr, Feelfree Touristik Outdoor Erlebnis), Kevin Rauth (Elektrotechnik - Elektro- und Gebäudetechnik, 2. Lehrjahr, Markus Stolz), Ronald Scheiber (Elektrotechnik - Elektro- und Gebäudetechnik, 3. Lehrjahr, Falkner & Riml GmbH), Jakob Senn (Zimmerei, 3. Lehrjahr, HTB Baugesellschaft m. b. H.), Simon Wilhelm (Elektrotechnik - Elektro- und Gebäudetechnik, 3. Lehrjahr, Falkner & Riml GmbH), Jonah Wutz (Elektrotechnik - Elektro- und Gebäudetechnik, 3. Lehrjahr, Falkner & Riml GmbH)
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Verabschiedung Wintergala kinderreiche Familie ÖVP Landeck Hallenbad Ehrwald Peter Linser Chronik kirchliche Ordnung Werner Gratl VAMED Vereinsmeisterschaft Weißenbach Österr. Meisterschaften Urlaub Gramais Venet Villach „Skiclubs Ehrwalds 1907“ Tourismusverband Zugspitz Arena Zugspitzort Wirtschaftskammer Reutte Werner Friedle Landeck Universitäts- und Landesbibliothek Innsbruck Zams
Nach oben