Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Wirtschaft | 9. November 2021 | Barbara Heiss

Zusammenhalt und Zuversicht zeigen

Zusammenhalt und Zuversicht zeigen
Obfrau Birgitt Navacchi blickte gemeinsam mit den Mitgliedern der Imster Wirtschaftsgemeinschaft auf die vergangenen zwei Jahre zurück. RS-Foto: Archiv
Feedback geben
REDAKTION
Imst  Barbara Heiss
TAGS
Ausgabe Imst Wirtschaftsgemeinschaft Imst Birgitt Navacchi Feierabend mit Freunden Weihnachtsgewinnspiel Jahreshauptversammlung Neuwahlen Ulli Widmoser
Artikel teilen
Artikel teilen >

Wirtschaftsgemeinschaft Imst blickte bei Jahreshauptversammlung auf die vergangenen Monate zurück

Die Corona-Pandemie hielt in den vergangenen zwei Jahren auch die Wirtschaftsgemeinschaft Imst ordentlich auf Trab, wie auch die in der vergangenen Woche abgehaltene Jahreshauptversammlung zeigte. Nichtsdestotrotz blicken die Mitglieder zuversichtlich in die Zukunft und auf die bevorstehende Weihnachtszeit. Im Zuge der Jahreshauptversammlung wurden zudem die Neuwahlen für dieses Jahr abgehalten.
Von Barbara Heiss

Es waren besondere zwei Jahre,  wie auch Obfrau Birgitt Navacchi gegenüber der RUNDSCHAU bestätigte: „Es war eine schwierige Zeit für alle. Sowohl für die Gastronomie als auch den Handel. Auch für uns war es als Verein schwierig, Dinge umzusetzen.“ Trotzdem habe man versucht, vor allem Zusammenhalt zu zeigen: „Wir haben beispielsweise die Mitgliedsbeiträge im Jahr 2020 erst später ausgeschickt, weil wir gesagt haben, dass wir warten, bis alle Geschäfte wieder offen haben“, so Navacchi. Es sei in dieser Zeit vor allem wichtig gewesen, den „Kopf nicht in den Sand zu stecken“. So hat die Wirtschaftsgemeinschaft Imst trotz Corona den beliebten „Feierabend mit Freunden“ durchführen können. „Wir hatten im Jahr 2020 Glück, da erst rund zwei Wochen später die ersten Corona-Maßnahmen auf uns zu kamen, aber auch heuer konnten wir den Feierabend erfolgreich veranstalten. Wir haben auch das Weihnachtsgewinnspiel mit den Imst Gutscheinen durchziehen können, das wieder sehr gut bei den Kunden angekommen ist“, so die Obfrau. Am meisten freute es die Mitglieder der Wirtschaftsgemeinschaft, dass ihnen die Kunden treu geblieben sind und sie trotz der schwierigen Zeiten die Geschäfte in Imst fleißig besucht haben. „Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass es keinen weiteren Lockdown mehr gibt, obwohl die Zahlen wieder steigen. Wir sind aber zuversichtlich.“ Thema bei der Jahreshauptversammlung war auch die Absage des Imster Weihnachtsmarkts. Davon wollen sich die Wirtschaftstreibenden aber die Weihnachtsstimmung nicht vermiesen lassen. „Es ist sehr schade, dass auch heuer wieder kein Weihnachtsmarkt stattfinden kann, aber wir als Unternehmer wollen trotzdem weihnachtliche Stimmung in die Innenstadt bringen und werden uns bemühen, dies mit Beleuchtung und schön dekorierten Geschäftsflächen zu ermöglichen. Wir werden auch die Weihnachtsgutscheinaktion wieder machen. Damit wollen wir ein positives Zeichen setzen und den Zusammenhalt fördern“, so Navacchi im Namen aller Mitglieder. Man wolle auch 2022 alles versuchen, um die geplanten Veranstaltungen wieder durchführen zu können. Im Moment sei es aber noch schwierig Monate vorauszuplanen. Bei der Jahreshauptversammlung konnte auch der Vorstand wieder gewählt werden: Einzige Änderung betraf dabei den Posten des Schriftführer-Stellvertreters, der künftig von Ulli Widmoser besetzt sein wird.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
ÖBB-Rahmenplan World Para Athletics Grand Prix Zehnkampf für Menschen mit Behinderung Zams Wirtschaftskammer Reutte Ausgabe Reutte Wolfgang Winkler Weißenbach Völkerball Nauders Volksschule Lechaschau Peter Linser Volksschule Häselgehr Landeck Volksschule Reutte Skigebietszusammenschluss Österreichische Staatsmeisterschaften tödlich verletzt Zeitgeschichte So war es früher Zielnetz 2040 Werner Friedle WIFI reutte Klaus Schimana Zöblen
Nach oben