Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Landeck | Chronik | 22. November 2022 | Daniel Haueis

„Den Kindern geht’s gut“

„Den Kindern geht’s gut“<br />
Schulqualitätsmanagerin Dipl.-Päd. Daniela Lehmann: „Die ukrainischen Kinder wurden gut aufgenommen und gehen gerne zur Schule.“ RS-Foto: Archiv
Feedback geben
REDAKTION
Landeck Daniel Haueis
TAGS
Daniela Lehmann Markus Maaß Flüchtlinge Ukraine
Artikel teilen
Artikel teilen >

212 ukrainische Flüchtlinge im Bezirk

212 Flüchtlinge aus der Ukraine sind in 22 Gemeinden im Bezirk Landeck untergekommen. 43 davon sind Kinder – sie wurden in den Schulen gut aufgenommen.
Von Daniel Haueis

Viele Schüler im Bezirk haben neue Klassenkameraden – aus der Ukraine. Von den derzeit 212 aus dem osteuropäischen Land in den Bezirk Geflüchteten sind 75 unter 18 Jahre alt, 43 davon besuchen eine Volks- oder Hauptschule, knapp eine Handvoll eine höhere Schule im Bezirk. „Sie sind sehr gut integriert“, weiß BH Dr. Markus Maaß. Schulqualitätsmanagerin Dipl.-Päd. Daniela Lehmann bestätigt: „Die ukrainischen Kinder wurden gut aufgenommen und gehen gerne zur Schule.“ Sie seien in die Klassengemeinschaft und im Ort gut integriert. Lehmann fasst zusammen: „Den Kindern geht’s gut.“ Sie nehmen am Regelunterricht teil (nicht mehr am ukrainischen Distancelearning), der Schwerpunkt ist natürlich der Spracherwerb. Hilfe erhalten die Pädagogen von der Lernhilfe des Jugendrotkreuzes, das unterstützendes Personal zur Verfügung stellt – Lehmann: „Das Jugendrotkreuz ist ganz entgegenkommend.“ BH Maaß merkt an, dass es auch etliche Ukrainer und Russen im Bezirk gibt, die Deutsch sprechen und Hilfestellung geben können.

SCHWERPUNKT OBERGRICHT. Die Sehnsucht nach der Heimat besteht natürlich – aber der Winter schreckt auch davon ab, in eine vielleicht gefährdete, wahrscheinlich aber kalte Wohnung zurückzukehren. Dennoch sind einige Ukrainer bereits wieder zurückgekehrt: „Es waren schon mal mehr“, sagt Lehmann zur Zahl ukrainischer Schüler. Die Kinder und ihre Familien sind über den Bezirk verteilt, schwerpunktmäßig aber im Ober(s-t)en Gericht untergebracht, weiß BH Markus Maaß. Vielfach leben sie momentan in Appartements in Tourismusregionen, fügt Daniela Lehmann an. Die Männer und Frauen aus der Ukraine suchen vielfach Jobs – sie dürfen Arbeitsstellen auch annehmen.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
World Para Athletics Grand Prix Österreichische Staatsmeisterschaften Volksschule Reutte Wängle Ausgabe Reutte Telfs Peter Linser pro mente Wolfgang Winkler Zielnetz 2040 Volksschule Lechaschau Weißenbach Zams tödlich verletzt Zöblen Zeitgeschichte Klaus Schimana Wirtschaftskammer Reutte Nauders ÖBB-Rahmenplan Landeck So war es früher Zehnkampf für Menschen mit Behinderung Völkerball Werner Friedle
Nach oben