Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Landeck | Chronik | 31. Oktober 2022 | von Daniel Haueis

Der Baum ist gefällt

Der Baum ist gefällt<br />
Die beeindruckende Zirbe ist ca. 300 Jahre alt, 30 Meter lang und 6 Tonnen schwer. Foto: Andreas Kirschner
Feedback geben
REDAKTION
Landeck  von Daniel Haueis
TAGS
Fiss Blochziehen Weltkulturerbe
Artikel teilen
Artikel teilen >

Fisser Blochziehen am 29. Jänner

50 Fisser Fasnachtler haben Mitte Oktober eine Zirbe gefällt und ins Dorf gebracht – am 29. Jänner ist sie das Highlight des Blochziehens.
Von Daniel Haueis

Die Zirbe kommt wie immer aus dem Fisser Wald, ist ca. 300 Jahre alt, 30 Meter lang und wiegt ungefähr 6 Tonnen. Waldaufseher Konrad Geiger übergab den Baum ans Blochziehen, ehe ein Dankgebet gesprochen wurde. Agrarmitarbeiter Thomas Kathrein durfte die Zirbe fällen, die dann von 50 Mann nach Fiss gebracht wurde. „Mit der Beschaffung des Blochbaums fängt das eigentliche Blochziehen an. „Es ist für mich und alle Beteiligten ein historischer Moment, denn es gibt nichts Schöneres als die Zusammenarbeit für eine unserer wichtigen Traditionen“, sagt Christian Kofler, Obmann des Blochbaumausschusses. 

IMMATERIELLES KULTURERBE. Seit 2011 ist das Fisser Blochziehen Teil des Nationalen Verzeichnisses des immateriellen Kulturerbes der UNESCO in Österreich. Gut 300 Figuren, von denen 60 direkt am Festumzug teilnehmen, machen sie zu einer der größten Tiroler Fasnachten. Sie begleiten den Bloch, der für den Pflug steht, der die Felder zur Aussaat aufbricht und damit den Frühling einläutet. Mohrelen und Schallner z.B. stellen den Frühling dar, die Hexen verkörpern böse Geister, der Bajatzl repräsentiert das Gute. Ein besonderes Merkmal ist die sich ändernde Leitfigur: Am 29. Jänner 2023 wird es der „Schwoaftuifl“ sein. Die hinterlistige Gestalt mit ihrem charakteristischen Kuhhaarschwanz drängt sich mit einer großen geschmiedeten Gabel und einer Holzkelle unter die Zuseher und versucht zusammen mit den Hexen das Weiterkommen der Blochzieher zu verhindern. In einem Schauspiel, das den Kampf von Gut gegen Böse – des Frühlings gegen den Winter – darstellt, gilt es, den Blochbaum sicher ins Ziel zu bringen, wo er für den guten Zweck versteigert wird. Nähere Infos gibt’s auf www.blochziehen.at
Der Baum ist gefällt<br />
50 Mann für einen Bloch, darunter Bgm. Simon Schwendinger, VBgm. Franz Geiger, Blochbaumausschuss-Obmann Christian Kofler sowie seine Stellvertreter Thomas Wachter und Johannes Geiger Foto: Andreas Kirschner
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Landeck Volksschule Häselgehr Wirtschaftskammer Reutte Klaus Schimana Nauders So war es früher ÖBB-Rahmenplan Zielnetz 2040 World Para Athletics Grand Prix Völkerball Volksschule Reutte tödlich verletzt Peter Linser Volksschule Lechaschau Weißenbach Wolfgang Winkler Zöblen Zeitgeschichte Österreichische Staatsmeisterschaften Skigebietszusammenschluss Zehnkampf für Menschen mit Behinderung Zams Werner Friedle WIFI reutte Ausgabe Reutte
Nach oben