Spendenaktion für bedürftige Menschen im Bezirk
Eine besondere Spendenaktion hat sich Waltraud Handle vom Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck einfallen lassen – sie hilft Menschen im Bezirk und hat einen weiteren regionalen Nutzen.
Von Daniel Haueis
Waltraud Handle vom Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck hatte die Idee zu „Ein Christkind sein ist nicht schwer“, und Partner haben sich einige gefunden: das Talkesselmanagement, die Volksbank, die Bezirkshauptmannschaft und die Dekanatasjugend. Helfen kann man auf recht einfache Art: Einen Leistungsgemeinschaftsgutschein in der Volksbank kaufen und dort in die Spendenbox werfen. Dafür kann man einen Weihnachtsstern (groß für 50 Euro, klein für 10 Euro) auf den dort aufgestellten Christbaum hängen und erhält auch ein kleines Danke in schriftlicher Form. Die Gutscheine werden am 22. Dezember an die BH Landeck übergeben, die dafür sorgt, dass sie wirklich bedürftige Menschen im Bezirk Landeck erhalten. Die Gutscheine kann man in rund 100 Betrieben im Talkessel einsetzen – für Kleidung, Nahrungsmittel, Spielzeug und sehr viel anderes mehr. Waltraud Handle will jene Menschen ansprechen, die es nicht sonderlich merken, wenn sie am Ende des Monats 10 oder 50 Euro weniger am Konto haben.
KÜHLSCHRANK NICHT MEHR FÜLLEN KÖNNEN. Cornelia Weinseisen ist Leiterin der BH-Abteilung Familie & Soziales. Sie berät mit Mitarbeitern der Kinder- und Jugendhilfe, der Mindestsicherung und der Behindertenhilfe, wer die gespendeten Gutscheine erhält. Dass es für etliche Familien, aber auch Einzelpersonen knapp ist, weiß sie aus Erfahrung: „Es gibt Familien, die den Kühlschrank nicht mehr füllen können. Es hat sich jetzt schon zugespitzt.“ Umso dankbarer ist sie für die praktisch universell einsetzbaren LG-Gutscheine, die zudem neutral sind und daher auch eingelöst werden können, ohne als bedürftig zu erscheinen. Möglich macht diese Aktion auch die Jugend von Landeck und Zams: Die Zammer Jugenddekanatsleiterin Beatrix Bartl hat die Sterne und Dankesanhänger mit Landecker und auch Zammer Firmlingen hergestellt, auch BAfEP-Schüler von Cornelia Moschen haben geholfen. „Es ist auch für Jugendliche eine gute Aktion“, sagt Bartl. Volksbank-Filialleiter Michael Jörg betont zudem den doppelten regionalen Charakter der Aktion „Ein Christkind sein ist nicht schwer“: Die Spenden und auch die Kaufkraft bleiben in der Region.
In diese Box werden die LG-Gutscheine gesteckt, … RS-Foto: Haueis
… dafür kann man einen Stern auf den Christbaum hängen, einen Dankes-anhänger entnehmen – und sich als „Christkindl“ fühlen. RS-Foto: Haueis
Feedback geben