Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Landeck | Chronik | 3. Jänner 2023 | Von Attila Haidegger

Etwas bewegen statt kleben

Etwas bewegen statt kleben
Tanzen statt kleben oder schütten: Schülerinnen des BRG/BORG Landeck mit ihrer eigenen Form von Protest RS-Foto: Haidegger
Feedback geben
REDAKTION
Landeck  Von Attila Haidegger
TAGS
Gymnasium Landeck Otto Siegele
Artikel teilen
Artikel teilen >

BORG/BRG Landeck tritt Klimabündnis Tirol bei

Die Themen Umwelt und Klimawandel finden vor allem bei jüngeren Generationen großen Anklang. Doch anders als die „Straßenkleber“ und „Kunstbeschütter“ unternahm das BRG/BORG Landeck einen wichtigen Schritt in der Bewusstseinsbildung der Schüler und trat als 57. Bildungseinrichtung in Tirol dem Klimabündnis Tirol bei.
Von Attila Haidegger

Der Beitritt ist ein längerer Prozess, der laut Direktor Otto Siegele im Frühjahr bei einem Konferenzbeschluss mehrheitlich mitgetragen wurde. Die Anforderungen sind etwa die integrative Umsetzung der klimarelevanten Themen im Unterricht oder naturnahe Projekte, um den Schülern das nötige Wissen zur Thematik zu vermitteln. So hat das BRG/BORG Landeck bereits einen „klimafitten“ Wald aufgeforstet (die RUNDSCHAU berichtete), tauschte die Getränkeautomaten gegen für jeden Schüler kostenlos zugängliche Trinkwasserspender und unternahm einen Ausflug zum Gepatschferner, um das Schwinden der Gletscher hautnah mitzuerleben. Außerdem werden die Schüler dazu ermutigt mit dem Fahrrad in die Schule zu kommen, in der hauseigenen Fahrrad-Werkstatt werden dann gemeinsam allfällige Reparaturen am Rad erlernt. Hier wird Nachhaltigkeit konsequent vorgelebt. Generell tragen solche Maßnahmen und Unternehmungen wesentlich mehr zum Klimaschutz bei als die altbackenen Protestbewegungen. Aufmerksam machen ja, aber nicht nur: „Fridays for Future fällt in die Kategorie Kleben statt was tun. Darum freut es mich umso mehr, dass durch den Beitritt in das Klimabündnis Tirol der Zugang zu solchen Projekten und Veranstaltungen maßgeblich erleichtert wird“, so Siegele.

TANZ- UND MUSIKEINLAGEN. Ihre eigene Form von Protest zeigten die Schüler anhand von einer Tanzeinlage und einem eigens komponierten Song. „Wir sind keine Kleber oder Suppenschütter, das ist unser eigener Klimaprotest“, so die Schüler. Die stellvertretende Geschäftsführerin des Klimabündnisses Tirol, Lisa Prazeller, überreichte dem Direktor das Zertifikat und die Tafel: „Ich bin mir sicher, dass ihr beim Thema Klima schon ein Bild im Kopf habt, ihr seid unsere Klimabotschafter. Als Einzelner ist man ein Tropfen auf dem heißen Stein, doch zusammen können wir viel bewirken“, so Prazeller.
Etwas bewegen statt kleben
Das BORG/BRG Landeck ist die 57. Bildungseinrichtung, die dem Klimabündnis Tirol beigetreten ist: Dir. Otto Siegele, Lisa Prazeller (GF-Stv. Klimabündnis Tirol) und Schulqualitätsmanagerin Daniela Lehmann (v.l.). RS-Foto: Haidegger
Etwas bewegen statt kleben
In einem sind sich die Schüler einig: Dem Klimawandel muss gemeinsam und entschlossen entgegengetreten werden. RS-Foto: Haidegger
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
öffentlicher Verkehr Theater Kulturzeit Außerfern Huanza 2023 Planetenweg Tiroler Zugspitz Arena Thomas Öfner Tiroler Meisterschaften Verstorbene Ausstellung Peter Linser Landeck Villa Schindler Zams Zugspitz-Trophy 2023 Zeiller Galerie Museum im Grünen Haus Zirl Zugspitzbahn Werner Friedle Eröffnung So war es früher Unfug kirchliche Anlässe Vandalismus Übungen
Nach oben