Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Landeck | Chronik | 19. Oktober 2020 | Daniel Haueis

„Geschichten, die Mut machen“

„Geschichten, die Mut machen“<br />
Maria Erlacher, Adi Spanninger und Martin Riederer (v. l.) erzählen in „Stehaufmenschen“ von ihrem Schicksal. Fotos: Gerhard Berger
Feedback geben
REDAKTION
Landeck Daniel Haueis
TAGS
Maria Erlacher Adi Spanninger Martin Riederer Brigitte Gogl Marianne Hengl
Artikel teilen
Artikel teilen >

Buch „Stehaufmenschen“ mit Maria Erlacher, Adi Spanninger und Martin Riederer

„Geschichten, die Mut machen“ haben Brigitte Gogl und Marianne Hengl im Buch „Stehaufmenschen“ gesammelt. Maria Erlacher, Adi Spanninger und Martin Riederer sind drei Landecker, die Bewegendes zu erzählen haben.
Von Daniel Haueis

Wie viele Schicksalsschläge man ertragen kann, hat sich Adi Spanninger aus dem Kaunertal schon oft fragen müssen. Mit vier Jahren hat er seinen Vater verloren, später einen Bruder und eine Schwester. Sie starb durch einen Blitzschlag – wie Jahre später auch Adi Spanningers Sohn. In bewegenden Worten erzählt er im Buch „Stehaufmenschen“ von diesen tragischen Ereignissen, schlussendlich aber kommt ein: „Man fragt sich schon, ja hilft uns der Herrgott denn überhaupt nicht mehr, aber wenn ich denke, was ich selbst in meinem Leben für Glück gehabt habe …“ – eben ein „Stehaufmensch“. Eine andere Form des wieder Aufstehens hat Martin Riederer hinter sich. Der Prämons-tratenser war Pfarrer von Fließ und als Krankenhausseelsorger in Zams tätig. „Der liebe Gott hat mir gleich mehrere Krankheiten geschickt, die ich am wenigsten wollte. So wie es kommt, nehme ich es halt“, sagt er im Buch. Jahrelang litt er unerkannt unter einer Borreliose, zuletzt ist er auch am Coronavirus erkrankt. Er ließ sich nicht im Krankenhaus behandeln, sondern blieb in seinem Zimmer bei den Barmherzigen Schwestern. Er wollte keinem jüngeren eine Beatmungsmaschine „wegnehmen“ und hat stattdessen in nächtlichen Zwiegesprächen mit Gott verhandelt, „ob ich marschiere oder nicht marschiere“. Er ist nicht marschiert, sondern wieder aufgestanden. Und Maria Erlacher mit Zammer Wurzeln hat auch eine Form des Wiederaufstehens bewältigt. Sie war bereits in jungen Jahren eine erfolgreiche Sängerin, konnte als Sopranistin Beruf und Familie auch recht gut vereinbaren. Die Zwillinge kamen allerdings zu früh zur Welt, und sie entwickelten sich langsam. Schlussendlich wird klar, dass sie wahrscheinlich nie gehen und stehen, nicht sprechen und nicht selbstständig essen und trinken werden können. Es war eine Entwicklung – am Ende des „Stehaufmenschen“-Kapitels mit Maria Erlacher steht der Satz: „Unser Leben ist aber wunderbar und sehr lebendig.“

DAS BUCH. Im Tyrolia-Verlag ist mit „Stehaufmenschen“ ein Buch mit authentischen Lebenszeugnissen erschienen, die Kraft schenken sollen. Bei allen Schicksalsschlägen wie Unfall, Krankheit oder auch Problemen am Arbeitsplatz sei das Wichtigste, „sich nicht unterkriegen zu lassen, sich wieder aufzurappeln und weiterzukämpfen“, sagt Marianne Hengl, Obfrau von RollOn Austria. Seit zwei Jahren interviewen sie und ORF-Radio-Tirol-Moderator Rainer Perle „Stehaufmenschen“ für die gleichnamige Radio-Sendung. Im Buch beschreibt Brigitte Gogl 17 dieser Alltagshelden, wie sie sich befreit und mühsam aufgerichtet haben. „Stehaufmenschen“, 144 Seiten, 85 Fotos, ISBN 978-3-7022-3865-0, ist im Tyrolia-Verlag erschienen und kostet 19,95 Euro (E-Book: ISBN 978-3-7022-3889-6, 16,99 Euro).

 
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Wirtschaftskammer Reutte Vorstand Landeck Topliner FG Schönwies/Mils Wings for life Tösens Zams Wolfgang Böck Werner Kimmerle Wolf Unesco Ehrwald Werner Friedle World Para Athletics Grand Prix Übergabe Peter Linser Fließ Örgata temporäres Fahrverbot So war es früher VZ Breitenwang Zeillergalerie Österreichischer Tierschutzverein Vernissage
Nach oben