Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Landeck | Chronik | 8. August 2022 | Lia Buchner

Mehr Futter als früher

Mehr Futter als früher
Elmar Monz begrüßt mehr als hundert Teilnehmer zur zehnten Almbegegnung im Kaunertal. Foto: Gabriele Juen
Feedback geben
REDAKTION
Landeck  Lia Buchner
TAGS
KAUNERTAL TERRA RAETICA Almwirtschaft Elmar Monz
Artikel teilen
Artikel teilen >

Klimawandel: Terra-Raetica-Almbegegnung im Kaunertal

Über hundert Bäuerinnen und Bauern der Terra-Raetica-Region trafen sich vergangene Woche zum Erfahrungsaustausch im hinteren Kaunertal. Die Terra Reatica, das ist das Grenzgebiet zwischen Italien, der Schweiz und Österreich. „Und genau hier treffen uns der Klimawandel und die Thematik der Großraubtiere in voller Härte“, sagt Bezirksbauernobmann Ök.-Rat Elmar Monz bei seinen Grußworten. 
Von Lia Buchner

Daher war der fachliche Schwerpunkt des Treffens auch dem Klimawandel und dessen Auswirkungen auf die Almwirtschaft gewidmet.
Klimawandel auf der Alm. Der Weideexperte Siegfried Steinberger aus Bayern erläuterte sehr anschaulich die dringend notwendigen Anpassungsmaßnahmen bei der Almbewirtschaftung, um wertvolle Futterflächen erhalten zu können: Der Temperaturanstieg der letzten Jahre lässt im Almgebiet mehr Biomasse wachsen, Tiere finden somit auf gleicher Fläche mehr Futter. Von einer Weide kann allerdings nur so viel Fläche offengehalten werden, wie das Tier tatsächlich frisst. Ein früher Auftriebszeitpunkt, angepasste Tierzahlen und eine gelenkte Weideführung sind daher unumgänglich. Genau diese Punkte werden auf den Almen im hinteren Kaunertal mit der klimafitten Almweidebewirtschaftung umgesetzt, wie die Almverantwortlichen der Alpe Gepatsch, Bürgermeister Heinz Kofler und der Obmann der Alpe Birg, Pepi Raich bei der gemeinsamen Besichtigung der beiden Almen veranschaulichen konnten.

DRAMATISCHE ZUNAHME DER RAUBTIERRUDEL. Klarerweise stand auch die Bedrohung der Almwirtschaft durch Großraubtiere im Mittelpunkt der Gespräche. Insbesondere die Kollegen aus der Schweiz berichteten von einer dramatischen Zunahme der Rudel. Die Raubtiere töten trotz aller Schutzmaßnahmen laufend Schafe, Ziegen und mittlerweile immer öfter auch Rinder.

WERTVOLLER ERFAHRUNGSTAUSCH. Die Terra-Raetica-Almbegegnung hat heuer bereits zum zehnten Mal stattgefunden. Die Regionsvertreter waren sich einig, dass die wertvolle Zusammenarbeit in diesem von Bund, Land und der Europäischen Union unterstützten Projekt jedenfalls fortgesetzt und noch weiter intensiviert werden soll.
Mehr Futter als früher
Christopher Walzthöni, Senner der Gepatschalm, und Elmar Monz bedanken sich mit einem Almkäse beim Referenten Siegfried Steinberger (Mitte). Foto: Peter Frank
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Gramais Urlaub VAMED Weißenbach Verabschiedung „Skiclubs Ehrwalds 1907“ Tourismusverband Zugspitz Arena Wintergala Universitäts- und Landesbibliothek Innsbruck Venet Werner Gratl Peter Linser Wirtschaftskammer Reutte Werner Friedle kirchliche Ordnung Österr. Meisterschaften ÖVP Landeck Zugspitzort kinderreiche Familie Zams Chronik Villach Vereinsmeisterschaft Tiwag Landeck
Nach oben