Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Landeck | Chronik | 25. Juli 2022 | Von Attila Haidegger

NHT in Kappl

NHT in Kappl<br />
Spatenstich für das aufwendige Wohnbauprojekt in der Zollhausstraße in Kappl mit DI Wolfgang Kritzinger, Bgm. Helmut Ladner und NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner (v.l.) RS-Foto: Haidegger
Feedback geben
REDAKTION
Landeck  Von Attila Haidegger
TAGS
Neue Heimat Tirol Kappl
Artikel teilen
Artikel teilen >

Spatenstich für Großprojekt in der Zollhausstraße

Am Grundstück der ehemaligen Volksschule Kappl errichtet die Neue Heimat Tirol ein imposantes Wohnbauprojekt in einem schwierig zu erschließenden Steilhang. Der mehrgeschoßige Baukörper wird Platz für 33 Miet- und Eigentumswohnungen bieten.
Von Attila Haidegger

Für die NHT ist es das erste Wohnprojekt in Kappl, mittlerweile arbeitet sie bereits mit 21 Gemeinden im Bezirk Landeck zusammen und investiert heuer rund 17 Millionen Euro in leistbares Wohnen. NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner sagte zu dem Projekt: „Wie an der mächtigen Betonspritzwand hinter uns unschwer zu erkennen ist, handelt es sich hier um eine große Herausforderung. Die besondere Lage des Grundstücks mit einer Hangneigung von 35 Grad sowie einer Höhendifferenz von knapp 25 Metern zwischen der oberen und der unteren Zufahrtsstraße, sind mit einem enormen Aufwand verbunden …“ Helmut Ladner, Bürgermeister von Kappl, meinte: „Das Vorhaben wurde von mehreren Bauträgern geprüft und im Gemeinderat ausgiebig diskutiert, die Variante der Neuen Heimat Tirol erhielt dabei am meisten Zustimmung. Der Bedarf an Wohnraum ist in unserem Dorf definitiv vorhanden und ich bin froh darüber, dass dieses Projekt gemeinsam mit der NHT und den kompetenten Partnern realisiert werden kann.“ Der Gebäudekomplex bietet einige Besonderheiten. Am Dach etwa sind eine öffentliche Kurzparkzone mit 20 Stellplätzen und ein Spielplatz vorgesehen, die beide über die Gemeindestraße erreichbar sind. Weiters werden ein öffentlich zugängliches Treppenhaus und ein öffentlich zugänglicher Personenaufzug im Gebäude integriert, die eine direkte Verbindung ins Dorfzentrum ermöglichen. Den Bewohnern der NHT-Anlage wird ein separater Aufzug und eine Tiefgarage zur Verfügung gestellt. Sämtliche Wohneinheiten werden mit nach Richtung Süden ausgerichteten Terrassen, einer Fußbodenheizung und einer Komfortlüftung versehen. Der Wohnbau wird dem Passivhausstandard entsprechen, eine Pelletsheizung und eine Fotovoltaikanlage am Dach sorgen für niedrige Betriebskosten. Die NHT investiert rund 12,4 Millionen Euro in das Projekt, das planmäßig im Oktober 2024 fertiggestellt werden soll.
NHT in Kappl<br />
Die wie eine mächtige Felswand anmutende, hanggesicherte „Baugrube“ RS-Foto: Haidegger
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Zöblen Zams Peter Linser Zielnetz 2040 So war es früher Klaus Schimana Nauders Österreichische Staatsmeisterschaften Zehnkampf für Menschen mit Behinderung Wolfgang Winkler Volksschule Reutte Zeitgeschichte Volksschule Häselgehr Ausgabe Reutte Werner Friedle tödlich verletzt Landeck World Para Athletics Grand Prix Volksschule Lechaschau Weißenbach Wirtschaftskammer Reutte Völkerball WIFI reutte ÖBB-Rahmenplan Skigebietszusammenschluss
Nach oben