Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Landeck | Kultur | 1. November 2021 | Daniel Haueis

„Alpine Inseln“

„Alpine Inseln“<br />
„Alpine Insel 4“ (Riffler) von Roland Böck, Acryl auf Papier 17 x 23 cm Bild: Roland Böck
Feedback geben
REDAKTION
Landeck Daniel Haueis
TAGS
Roland Böck Zams
Artikel teilen
Artikel teilen >

Roland Böck lässt den Meeresspiegel steigen

Von Daniel Haueis

Zwischen Himmel und Atlantik befinden sich die 24 Berge, die Roland Böck derzeit in Acryl auf Papier festhält. 13 der nach rein optischen Kriterien ausgewählten Gipfel sind fertiggestellt – auf 17 x 23 cm (gerahmt 30 x 40 cm) ragen Riffler, Thial, Zugspitze, Watzmann, Großglockner, Piz Palü u.a. aus dem Wasser. „Thematisch geht es um alpine Berge, die isoliert als Inseln im Atlantik stehen. Was wäre wenn die Meere so steigen, dass die Berge als Inseln stehen bleiben?“, fragt der in Zams und Wien arbeitende Künstler. Es sei aber auch malerisch interessant, die Berge zwischen zwei Ebenen darzustellen, nämlich Himmel und Wasser, und das in Farbe und Helligkeit so unterschiedlich wie möglich. Wo die alpinen Inseln gezeigt werden, ist noch nicht klar. Und es ist zumindest noch eine Böck-Ausstellung nachzuholen: Coronabedingt konnten seine Atlantikbilder in Portugal nicht gezeigt werden – 2022 oder Anfang 2023 sollte dies gelingen.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Tiwag Tourismusverband Zugspitz Arena Österr. Meisterschaften Villach Peter Linser Landeck Vereinsmeisterschaft VAMED „Skiclubs Ehrwalds 1907“ Chronik ÖVP Landeck Verabschiedung Zugspitzort Wintergala Gramais Werner Friedle Zams Werner Gratl Venet kinderreiche Familie Universitäts- und Landesbibliothek Innsbruck Wirtschaftskammer Reutte Urlaub Weißenbach kirchliche Ordnung
Nach oben