Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Landeck | Kultur | 26. April 2022 | Daniel Haueis

Aufwertung

Aufwertung<br />
Die Pfadi-Au – auch ein Ort der Kultur, der Erinnerungskultur ohnehin Foto: Sophie-Scholl-Haus
Feedback geben
REDAKTION
Landeck Daniel Haueis
TAGS
Pfadi-Au Aktionsgemeinschaft alternatives Jugend- und Bildungshaus Sophie-Scholl (AGS)
Artikel teilen
Artikel teilen >

In Landeck wird „Au:Kultur“ geboten

Das Jugendhaus Sophie-Scholl in Perjen wurde vor 32 Jahren von Pfadfindern mit viel Einsatz errichtet. Nun ist die Aktionsgemeinschaft alternatives Jugend- und Bildungshaus Sophie-Scholl (AGS) daraus gewachsen. Sie bietet künftig noch mehr an diesem besonderen Platz.
Von Daniel Haueis

Kinder und Jugendliche haben in der „Pfadi-Au“ an der Sanna gespielt und Abenteuer erlebt, aber auch den respektvollen Umgang miteinander geübt. Gewaltfreies Lösen von Problemen war genauso wichtig wie der sparsame Verbrauch von Ressourcen und das spielerische Erlernen des guten Umgangs mit der Natur. Das alles im Sinne der Leitidee der Pfadfinder: „Die Welt ein wenig besser zu verlassen, als man sie angetroffen hat.“ Aus der Pfadfindergruppe heraus ist die Aktionsgemeinschaft alternatives Jugend- und Bildungshaus Sophie-Scholl (AGS) gewachsen. Sie will mit dem alternativen Bildungs- und Jugendhaus einen wunderbaren Kulturplatz mitten in Landeck anbieten.

MÖGLICHKEITEN. Es wurde eine Plattform gegründet, bei der Organisationen für Kinder-, Jugend- und Familienarbeit sowie Kindergärten und Schulen Mitglied werden können. Ihnen steht die Infrastruktur mit Haus und gro-ßem Grund zur Verfügung, um dort kreativ zu arbeiten oder Spaß in der freien Natur zu haben. Heuer wird in Kooperation mit dem Tiroler Dramatikerfestival „Der Igel Bernhard“ von Madeleine Weiler im Jugendhaus Sophie Scholl aufgeführt (21. Juni 9 Uhr und 11 Uhr). Auch eines Zieles der Vereinten Nationen für Nachhaltige Entwicklung nimmt sich die Aktionsgemeinschaft an – Ziel 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion. „Das Ziel 16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen – wäre momentan wohl das wichtigste Ziel. Das Jugendhaus Sophie-Scholl ist offen für Menschen aus der Ukraine, wenn diese bei uns einen Platz fürs Ausrasten brauchen – wir wollen helfen“, sagt Eva Lunger von der Aktionsgemeinschaft. Und es soll Literatur in der Au geben: eine Schreibwerkstatt, Vorträge und Lesungen für junge Menschen und Geschichtsinteressierte. „Wir suchen Autoren, welche vor allem junge Menschen motivieren und sich mit den Themen von heute auseinandersetzen“, sagt Lunger.

LESUNG. Und auch Erinnerungskultur ist der Aktionsgemeinschaft wichtig, was schon das Leitbild um Sophie Scholl ausdrückt. Ein erster Vortrag in diesem Zusammenhang ist die Lesung „Ein Engel in der Hölle von Auschwitz“ von Harald Walser am 6. Mai um 19 Uhr. Er ist Historiker und Germanist, Jahrgang 1953. Seine Dissertation widmete sich der „Illegalen NSDAP in Tirol und Vorarlberg“, von 2008 bis 2017 war Walser zudem Nationalratsabgeordneter. Sein Werk widmet sich der österreichischen Krankenschwes-ter Maria Stromberger. Sie befand sich in einem Internierungslager für ehemalige Nationalsozialisten, wie sie schreibt „mitten unter Nazis, SS, Gestapo“. Das traf sie doppelt, hatte die erbitterte Gegnerin des NS-Staates doch in Auschwitz aktiv Widerstand geleistet, viele Häftlinge gerettet, Kurierdienste erledigt, Waffen und Sprengstoff geschmuggelt. Die in der Geschichte des österreichischen Widerstands wohl einzigartige Frau war zu Lebzeiten zwar in Polen hoch angesehen, wurde in ihrer Heimat aber kaum gewürdigt. Dank vieler neuer Quellen legt der Autor hier eine umfassende Biografie Maria Strombergers vor.


 
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Museum im Grünen Haus Landeck Übungen Ausstellung Tiroler Meisterschaften Zirl Planetenweg Tiroler Zugspitz Arena Kulturzeit Außerfern Huanza 2023 Eröffnung Zeiller Galerie Zams Verstorbene Werner Friedle So war es früher Unfug Villa Schindler Thomas Öfner Peter Linser öffentlicher Verkehr Theater Vandalismus Zugspitz-Trophy 2023 kirchliche Anlässe Zugspitzbahn
Nach oben