Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Landeck | Kultur | 5. Juli 2022 | Von Alfred Plankensteiner

Die fröhlichen Gitarren

Die fröhlichen Gitarren<br />
LA Bgm. Benedikt Lentsch und das „KuKu-Team“, Christine Prantauer, Michaela Thöni-Kohler und Miwa Burger, konnten sich über einen gelungenen Start ihrer Initiative freuen. RS-Foto: Plankensteiner
Feedback geben
REDAKTION
Landeck  Von Alfred Plankensteiner
TAGS
Zams Kunst- und Kulturinitiative KuKu
Artikel teilen
Artikel teilen >

KuKu-Initiative Zams gestartet

Die von der Gemeinde Zams initiierte Kunst- und Kulturinitiative lud kürzlich zu ihrem ersten Event, dem Konzert von „Las Guitarras Felizes“ ins Riefengebäude. Zu genießen waren Mirjam Lang, Benjamin Siess, Daniel Siess und Sasa Toninicic. Auf dem Programm standen Stücke aus mehreren Jahrhunderten.
Von Alfred Plankensteiner

Dass gerade Kunst und Kultur in den letzten Jahren besonders zu leiden hatten, ist kein Geheimnis. Umso erfreulicher, dass diese entbehrungsreiche Zeit nun allerorten wieder Veranstaltungen stattfinden. In Zams hat man sich aber nicht damit begnügt, Konzerte, Ausstellungen usw. zu organisieren. Hier wurde sogar eine eigene Initiative, kurz „KuKu“, ins Leben gerufen. KuKu hat es sich zur Aufgabe gemacht, die kulturelle Vielfalt unter besonderer Berücksichtigung regionaler Kunst- und Kulturschaffender zu fördern. Die Einbeziehung der breiten Öffentlichkeit und die Interaktion mit den hier Ansässigen werden von der Initiative dabei als wichtige und zentrale Vorhaben angesehen.

GESPANNT, WAS NOCH KOMMT. Mit dem Gitarrenkonzert im Riefengebäude fand der Auftakt von KuKu statt, gleichzeitig war es die Verabschiedung in die Sommerpause. „Wir wollten noch im Sommer starten“, sagte LA Bgm. Benedikt Lentsch. Wie der Dorfchef wissen ließ, soll es ab Herbst dann mehrere Veranstaltungen geben. Dabei betonte er, dass Wert darauf gelegt wird, das gesamte Gemeindegebiet mit einzubeziehen oder anders gesagt: Konzerte, Ausstellungen, Theateraufführungen und andere Aktionen werden an verschiedenen Orten stattfinden. Man darf also gespannt sein, was das ehrenamtlich tätige KuKu-Team (Michaela Thöni-Kohler (Kommunikationsdesignerin), Christine Prantauer (Bildende Künstlerin) und Miwa Burger (Musikerin) alles in petto haben.

VON BACH BIS WILLIAMS. Der Auftakt ist jedenfalls gelungen und auch die Veranstalter waren angenehm überrascht, dass trotz heiß-schwülem Wetter so viele Kunstinteressierte den Weg ins Riefengebäude gefunden haben. Was das Konzert selbst betrifft, konnte man nur staunen, wie gekonnt und vielfältig die vier Musiker in die Saiten griffen. Dabei scheuten sie sich auch nicht davor, im Revier anderer Instrumente zu „wildern“. So wurde etwa das Stück „Valses poeticos“, das eigentlich für Klavier geschrieben wurde, bravourös auf dem Saiteninstrument interpretiert, Mirjam Lang, um nur eine der Künstler zu nennen, scheute sich nicht, ein so anspruchsvolles Jazz-Stück wie „Slap Dance“ von Michael Langer zu spielen. Zuviel versprochen wurde jedenfalls nicht: Nicht nur, dass die dargebotenen Kompositionen sehr anspruchsvoll waren, nein: Der Bogen spannte sich denn auch tatsächlich z.B. mit Johann Sebastian Bachs „Sarabande“ bis hin zu „Happy“ von Pharrall Williams über mehrere musikalische Epochen.
 
Die fröhlichen Gitarren<br />
Sasa Toninicic, Mirjam Lang, Benjamin Siess und Daniel Siess bewiesen eindrucksvoll, dass die Gitarre für mehr als nur „Hüttengaudi“ und Lagerfeuer taugt. RS-Foto: Plankensteiner
Die fröhlichen Gitarren<br />
Trotz heiß-schwülem Wetter fanden gut 50 Besucher den Weg ins Riefengebäude in Zams. RS-Foto: Plankensteiner

Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Urlaub Venet Österr. Hallenmeisterschaft U20 VAMED Vereinsmeisterschaft Ulrichsbrücke Trinkwasserkraftwerk SV Reutte Zweigverein Leichtathletik Widum Chronik Peter Linser Universitäts- und Landesbibliothek Innsbruck Tourismusverband Zugspitz Arena Zeillergalerie „Skiclubs Ehrwalds 1907“ Verabschiedung Werner Friedle kirchliche Ordnung Gramais Zugspitzort Weißenbach kinderreiche Familie Bezirk Tourismus Zams
Nach oben